Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

TRENNFELD: Böhmenstadel: Böse Schwester muss aus dem Haus

TRENNFELD

Böhmenstadel: Böse Schwester muss aus dem Haus

    • |
    • |
    Premiere im „Böhmenstadel“ Trennfeld: Im Schwank „Der ledige Bauplatz“ kündigt sich plötzlich Besuch aus Arabien an. Da muss schnell eine Haremsdame her.
    Premiere im „Böhmenstadel“ Trennfeld: Im Schwank „Der ledige Bauplatz“ kündigt sich plötzlich Besuch aus Arabien an. Da muss schnell eine Haremsdame her. Foto: Foto: Böhmenstadel

    Also das hat es auch noch nicht gegeben: Ein „lediger Bauplatz“ wurde an den Mann gebracht. Und das mit sehr viel Heiterkeit und Humor im „Böhmenstadel“ in Trennfeld. Aber heiter wurde es nur für die Gäste, denn für die schreckliche Berta Greulich (Regina Rösch) wurde es in diesem Theaterstück bitter ernst.

    Sie stört im Haus ihrer Schwester. Das junge Paar Kurt (Ulrich Saller) und Irmi (Daniela Müller) benötigen dringend das Zimmer dieser unerwünschten Dame. Es nützt nichts: Sie muss aus dem Haus. Doch dazu muss sie erst einmal heiraten. Aber wie findet man einen Mann?

    Selbstverständlich geht das nicht ohne Hindernisse, die die beiden Schwestern von Berta, Mathilde (Michaela Kempf) und Karola (Stefanie Engelhardt) gemeinsam mit ihren Ehemännern Hugo (Reinhold Herzog) und Karl-Otto (Klaus Müller) überwinden müssen, denn auch die verwitwete Schwägerin Resi ( Hildegard Ühlein) hat kein Interesse daran, Berta in ihrem Haus aufzunehmen.

    Schließlich geht es mit den vermeindtichen Brautwerbern „Birnstengel“ (Werner Bausewein) und „König Ludwig“ (Klaus Gesell) noch sehr turbulent zu. Doch die Rechnung darf man nicht ohne den lieben Nachbarn Franz (Werner Rösch) machen, der die liebe Verwandtschaft von Berta ganz schön an der Nase herumführt. . .

    Aus der Feder von Regina Rösch

    Die Erfolgsautorin Regina Rösch hat das Stück vor einigen Jahren geschrieben und jetzt die Handlung für das Böhmenstadel-Theater mit neuen Figuren bestückt und mit Bezügen zum Trennfelder Ortsgeschehen gewürzt.

    Die Rollen sind den Theaterspielern auf den Leib geschrieben. Viel Gelächter und dauernder Beifall unterbrachen immer wieder die Aufklärung, wie es sich mit dem „Ledigen Bauplatz“ verhält.

    Präsent zum Jubiläum

    Wer mehr erfahren will, kann eine der noch folgenden zehn Aufführungen besuchen. Was wäre ein Theaterensemble ohne eine ordentliche Maskenbildnerin? Birgit und Susanne Wohlfahrt sorgen für das passende Outfit und die Frisuren der Laienspieler.

    Das Jubiläumsjahr „25 Jahre Böhmenstadel“ hat aber noch weitere Überraschungen für die Gäste: Eine Verlosung am Ende jeder Aufführung und eine Beamer-Präsentation über die vergangen 25 Jahre runden die Aufführungen ab.

    Bürgermeister Norbert Endres gratulierte nach der Premiere dem Theaterensemble zu dessen Leistung und bedankte sich für herrlich, lustige Stunden im „Böhmenstadel“. Er überbrachte eine Urkunde und ein Präsent zum „Silbernen Jubiläum“ der Gruppe. Dr. Klaus Rieder vom Rieder-Verlag in Wemding bei dem der „Ledige Bauplatz“ von Regina Rösch im Programm steht, freute sich mit den Mitgliedern über die gelungene Inszenierung und lobte die Trennfelder Laienschauspieler als sehr authentisch. „Die Zuschauer im Böhmenstadel können sich auf ausgelassene, herrliche Aufführungen freuen“, so der Verlags-Chef.

    Karten gibt es noch für die Aufführungen am 9. März um 19.30 Uhr, 10. März um 17. Uhr, 16 März um 19.30 Uhr, 17. März um 17 Uhr, 22. März um 20 Uhr, 23. März um 19.30 Uhr, und am 24. März um 17 Uhr. Der Vorverkauf findet bei Regina Rösch, Friedenstraße 7, in Trennfeld statt. Telefonische Vorbestellung unter Tel. (0 93 95) 80 51. Das Theatercafé ist an den Theatersonntagen ab 15 Uhr in der Festhalle geöffnet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden