LOHR/WujiN (EVD) "Mit einem neuen Produktionswerk in China baut die Bosch Rexroth AG ihre Marktposition als Anbieter aller wesentlichen Antriebs- und Steuerungstechnologien in Asien aus", schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. In die am vergangenen Freitag eingeweihte Produktionsstätte in Wujin in der chinesischen Region Changzhou habe das Rexroth rund acht Millionen Euro investiert. Die Erweiterungsinvestition sei aufgrund von Kapazitätsengpässen im bestehenden Werk in derselben Region notwendig geworden. Produktionsstätten in China unterhält Rexroth darüber hinaus in Beijing und Shanghai. "Durch die kundennahe Fertigung erschließt Rexroth überproportionale Wachstumsmöglichkeiten im gesamten asiatischen Raum", betont Manfred Grundke, Vorstand Vertrieb Automation des Unternehmens. "Mit der lokalen Bereitstellung von Anwendungs-Know-how wollen wir unsere Marktanteile kontinuierlich ausbauen und auf die boomende Nachfrage in Asien reagieren."
Das neue Werk in Wujin ist die bislang größte Auslandsinvestition in der Region. Derzeit werden laut Rexroth rund 400 Mitarbeiter in dem Neubau beschäftigt. Ende des Jahres sollen es um die 500 sein. In einem ersten Schritt produziert Rexroth auf dem 50 000 Quadratmeter großen Gelände Hydraulikzylinder und komplette Aggregate. Weitere Produktionslinien für Pneumatik, elektrische Antriebe und Steuerungen sowie Linear- und Montagetechnik sind geplant.