Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Bosch Rexroth kauft Eppensteiner

LOHR

Bosch Rexroth kauft Eppensteiner

    • |
    • |
    So sieht es von oben aus: das Hydraulikzubehör-Unternehmen „K. & H. Eppensteiner GmbH & Co. KG“ in Ketsch.
    So sieht es von oben aus: das Hydraulikzubehör-Unternehmen „K. & H. Eppensteiner GmbH & Co. KG“ in Ketsch. Foto: FOTO Eppensteiner

    (jun) Die Lohrer Bosch Rexroth AG steht unmittelbar vor der Übernahme des Hydraulikzubehör-Unternehmens „K. & H. Eppensteiner GmbH & Co. KG“ mit Sitz in Ketsch am Rhein. Wie Rexroth am Montag in einer Pressemitteilung verkündete, ist der Kaufvertrag ebenfalls am Montag unterzeichnet worden. Nun muss das Kartellamt noch seinen Segen erteilen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, schreibt Rexroth in seinem Pressetext.

    „Mit dem Erwerb von Eppensteiner unternehmen wir einen wichtigen Schritt zur Erweiterung unseres Produktportfolios um Zubehörkomponenten“, kommentiert Dr. Albert Hieronimus, seit wenigen Wochen der neue Vorstandsvorsitzende der Bosch Rexroth AG, die Übernahme. Die bei Eppensteiner produzierten Fluidfilter seien „ein wesentlicher Baustein unserer Strategie für weiteres Wachstum im Service und Nachrüstgeschäft".

    Das Familienunternehmen Eppensteiner erwirtschaftete 2007 einen Umsatz von rund 28 Millionen Euro, den Großteil davon im europäischen Raum. Laut Rexroth hat das Unternehmen mehr als 200 Mitarbeiter. Auf der Internetseite von Eppensteiner ist von mehr als 300 Mitarbeitern die Rede.

    Der mittelständische Betrieb blickt auf eine gut 80-jährige Geschichte zurück. 1926 von Anton Eppensteiner in Mannheim als „Metalldrückerei“ gegründet, stand in den folgenden Jahrzehnten die Produktion von Schwimmern und Industriesiebelementen im Vordergrund. 1936 ging die Fertigung von Luftfiltern, Auspufftöpfen und Ölbehältern in Serie. 1943 zog Eppensteiner von Mannheim nach Ketsch um und begann mit der Produktion von Kraftstoffsieben für Fahrzeuge und Flugzeuge.

    In der Folge entwickelte das Unternehmen mehrere Filtergenerationen und gründete erste europäische Auslandsvertretungen. Heute ist Eppensteiner mit über 30 Niederlassungen und Vertretungen weltweit präsent. Zu den Kunden gehören Unternehmen aus Maschinen-, Fahrzeug- und Schiffbau ebenso wie aus der Offshore-Technik und der Energieversorgung. Heute fertigt Eppensteiner vor allem Filtersysteme zur Reinigung verschiedener Betriebsflüssigkeiten von Maschinen und Anlagen. Pro Jahr produziert das Unternehmen an seinem Hauptsitz im Rhein-Neckar-Gebiet eine halbe Million Filter und Filterelemente.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden