„Bruce“ für den Mann und „Darnell" für die Frau, so heißen die beiden Düfte, die der Choreograph und Modeltrainer seit Kurzem auf seiner Homepage vertreibt und die Roland Diehm und Frank Breunig von der Firma Jobré GmbH in Karbach für ihn kreierten.
„Ich wurde oft gefragt, welchen Duft ich benutze. Daraus entstand die Idee, mein selbst kreiertes Parfüm auf den Markt zu bringen“, erklärte Darnell kürzlich in einem RTL-Interview. „So kann ich den Menschen etwas geben. Das ist mein Duft, der gefällt mir. Die Menschen haben jetzt die Möglichkeit, diesen Duft auszuprobieren.“
Den Anstoß dazu, die Idee auch in die Realität umzusetzen, gab ihm Jobré-Geschäftsführer Frank Breunig. Als der Kaufmann den 52-Jährigen bei einem seiner Auftritte im Fernsehen sah, kam ihm der Gedanke: „Ein Stylingberater und Modelcaoch, zu dem würde auch gut eine eigene Parfümserie passen.“ Gedacht, getan. Breunig griff zum Telefon, nahm Kontakt auf mit Darnells Managerin Angelika Witt von der Modelagentur fashion4art in Pullheim bei Köln und gemeinsam setzten sie die Idee vom eigenen Parfüm in die Wirklichkeit um.
„Bruce hatte richtig Spaß daran, die beiden Düfte zu kreieren“, erzählt Witt, die Darnell bei den einzelnen Schritten begleitete. Er habe sich Zeit gelassen mit der Auswahl und die von Jobré vorgeschlagenen Proben eingehend geprüft. Ein Vierteljahr dauerte es, bis der 52-Jährige dann sein eigenes Parfüm für Mann und Frau gefunden hatte.
Sandelholz und Patschuli
„Er hatte schon sehr genaue Vorstellungen von den beiden Düften", berichtet Breunig. So geben Sandelholz und Patschuli dem neuen Herrenduft „Bruce“ seine holzige Note, während der Frauenduft „Darnell“ orientalische bis leicht veilchenartige Nuancen zeigt. Bruce trägt „Bruce“ schon seit einigen Wochen selbst. „Erst unlängst wurde er wieder gefragt, wonach er so gut duftet“, erzählt Witt. Wie sich die beiden Düfte jetzt „verbreiten“ werde sich in den nächsten Wochen und Monaten zeigen. „Wir werden eine limitierte Auflage erst einmal über Bruces Homepage vertreiben“, sagt die Managerin.
Für Breunig, Diehm und die Jobré GmbH sind Darnells neue Düfte nur ein Produkt von vielen. Jobré gehört zur Firma Sana Vita in Karbach, die Diehm 1997 gründete und die heute 22 Mitarbeiter beschäftigt. Seither stellt diese Firma Produkte zur therapiebegleitenden Hautpflege für Hautfachkliniken, Apotheken und Dermatologen her.
„In der Marke Jobré vereinen wir seit 2006 unser Wissen aus der Dermatologie mit der Schönheitspflege“, erklärt Breunig. Jobré vertreibt Lotionen, Cremes, Shampoo unter anderem bei Kosmetikinstituten und -schulen in Deutschland und dem benachbarten Ausland.
Auch Privat-Label-Produkte
Doch die Karbacher Firma produziert auch – wie Darnells Parfüm – als Privat-Label. Das heißt Jobré, entwickelt und stellt die Produkte her, die der Kunde dann unter seinem eigenen Namen vermarktet. Für die Entwicklung und Produktion ist Roland Diehm verantwortlich, während Breunig sich um den Verkauf kümmert.
Normalerweise dauere es gut vier Wochen bis ein Parfüm fertig ist, berichtet Breunig. Grundbasis dafür sind hochwertige Parfümöle, die auch die Qualität des Duftes ausmachen. Die Öle werden in unterschiedlichen Konsistenzen gemischt, immer abgestimmt auf den Kundenwunsch. Ist der richtige Duft schließlich gefunden, stellt Diehm die Rezeptur her und der Duft kann aufgetragen werden.
Kann sich eigentlich jedermann/frau bei Jobré ein eigenes Parfüm kreieren lassen? In der Theorie schon, aber die Praxis sieht anders aus. „Im Parfümbereich macht es keinen Sinn, unter 2500 Stück mit der Produktion zu beginnen“, macht Breunig deutlich. Wie sich Darnells Duft in Zukunft vermarktet, wird sich zeigen, die Rezeptur dafür steht fest und auch die Verpackung kommt in Schwarz ziemlich edel daher. Jetzt müssen die Kunden entscheiden, ob sie „Bruce“ und „Darnell“ auch tragen wollen.
Online-Tipp
Auf der Homepage sind es nur zwei Klicks bis zum Parfüm aus Karbach: www.bruce-darnell.de