Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

OBERSINN: Bürgerversammlung: Obersinner besorgt über SuedLink

OBERSINN

Bürgerversammlung: Obersinner besorgt über SuedLink

    • |
    • |
    Zu wenig Teilnehmer aus Obersinn? Bürgerinitiativen aus den Landkreisen Bad Kissingen und Main-Spessart protestierten beim Ascher-Freitag der CSU in Bad Bocklet gegen die gegen die geplante Stromtrasse SuedLink. Als Sprecher mehrerer Initiativen trat Reiner Morshäuser (am Megaphon) auf, Vorsitzender der Bürgerinitiative Ortsteile Schondra gegen SuedLink. Etwa 100 Demonstranten machten Ilse Aigner (Mitte) auf ihre Forderungen aufmerksam, links im Bild ist der Kissinger Landrat Thomas Bold zu sehen, rechts der Gemündener Abgeordnete Günther Felbinger. Einige Teilnehmer der Bürgerversammlung Obersinn kritisierten das geringe Engagement aus dem Sinngrund bei der Kundgebung.
    Zu wenig Teilnehmer aus Obersinn? Bürgerinitiativen aus den Landkreisen Bad Kissingen und Main-Spessart protestierten beim Ascher-Freitag der CSU in Bad Bocklet gegen die gegen die geplante Stromtrasse SuedLink. Als Sprecher mehrerer Initiativen trat Reiner Morshäuser (am Megaphon) auf, Vorsitzender der Bürgerinitiative Ortsteile Schondra gegen SuedLink. Etwa 100 Demonstranten machten Ilse Aigner (Mitte) auf ihre Forderungen aufmerksam, links im Bild ist der Kissinger Landrat Thomas Bold zu sehen, rechts der Gemündener Abgeordnete Günther Felbinger. Einige Teilnehmer der Bürgerversammlung Obersinn kritisierten das geringe Engagement aus dem Sinngrund bei der Kundgebung. Foto: Foto: Sigismund von Dobschütz

    „In den Worten der Bürgermeisterin wird uns eine heile Welt in Obersinn suggeriert, während auf den Tischen Flyer gegen die SuedLink-Stromtrasse liegen“, klagte Reiner Neuf in der Bürgerversammlung am Sonntag. Die geplante Höchstspannungsstromleitung, die möglicherweise durch den Sinngrund gebaut wird, war das beherrschende Thema der Obersinner Fragerunde mit 47 Bürgern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden