(ret) Erich Rothaug bekam am Montag in München vom Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Wolfgang Heubisch, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt, das der Bundespräsident verleiht.
Rothaug engagiere sich in Esselbach im Vorstand des Spielmannszuges der königlich-bayerischen Landwehr. Es sei ihm gelungen, aus einem regional erfolgreichen Musikensemble einen national und international bedeutenden Spielmannszug zu machen, sagte Heubisch in seiner Laudatio. Bereits im Alter von 23 Jahren wurde Rothaug zum Vorsitzenden des Vereins gewählt.
Auf seine Initiative hin wurden 1974 die aktiven Spielleute in die historische Uniform der ehemaligen königlich-bayerischen Landwehr aus der Zeit um 1850 eingekleidet und der Verein in „Spielmannszug der königlich-bayerischen Landwehr Esselbach/Spessart“ umbenannt. Ergänzt wurde die Uniform im Jahre 1980 um eine Standarte und Gewehre, die seither mitgeführt werden.
Bald schon folgten Einladungen zu bedeutenden Veranstaltungen im In- und Ausland, wie zum Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes. Bei zahllosen historischen Umzügen in ganz Deutschland und regelmäßigen Veranstaltungen knüpfte Rothaug Kontakte ins europäische Ausland, wie nach Frankreich, Belgien, Italien und Ungarn. Er organisierte Auftritte und wagte 1981 eine erste Konzertreise nach Südkorea, Japan und Taiwan.
Der Esselbacher Spielmannszug präsentierte sich zwei Wochen lang musikalisch in Asien und war dabei die erste ausländische Gruppe, die am Nationalfeiertag in Taipeh teilnehmen durfte. Im Jahr 1993 gaben Rothaug den Vorsitz ab und ist seitdem im Spielmannszug als Auslandskoordinator für die vielen Auslandsaufenthalte und -konzerte verantwortlich. Nach dem Motto „Musik kennt keine Grenzen“ gebe es mittlerweile intensive und lebendige Kontakte nach Südafrika, Indien, Brasilien und Russland. Durch Reisen auch in das außereuropäische Ausland, durch persönlichen Einsatz und Einladungen von Menschen aus allen Teilen der Erde nach Esselbach erhalte Rothaug Freundschaften und Partnerschaften aufrecht. „Mit ihrem jahrzehntelangen persönli-chen Einsatz um den internationalen Jugend- und Musikeraustausch haben Sie sich um das Allgemeinwohl verdient gemacht“, so der Wissenschaftsminister.
Beruflich ist Erich Rothaug Geschäftsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld.