Eine besondere Herausforderung meisterten die Schülerinnen und Schüler der Berufsschulstufe der St.-Nikolaus-Schule der Lebenshilfe in Marktheidenfeld. Sie übernahmen kürzlich die Mittagsverpflegung für eine Lehrerfortbildung an der Universität in Würzburg. Der Auftrag lautete: Fingerfood für 470 Personen.
Am Vortag der Veranstaltung wurden von den Schülern zusammen den Lehrkräften und Mitarbeitern der Tagesstätte im Hauswirtschaftsunterricht Lachsrollen und Schinkenstangen gebacken. Am Veranstaltungstag mussten 500 Brötchen mit Wurst und Käse belegt werden. Die fertigen Speisen wurden auf zwei Buffets angerichtet. Zusätzlich wurden die Speisen von den Schülern im Foyer auf Tabletts angeboten.

In ihren wöchentlichen Praxistagen üben die Berufsschulstufen-Schüler an der St.-Nikolaus-Schule notwendige Grundfertigkeiten bei der Zubereitung verschiedener Gerichte sowie notwendige Grundlagen wie Sorgfalt, Ausdauer oder sauberes und schnelles Arbeiten.
An diesem besonderen Projekttag in Würzburg konnten die Schüler das Gelernte nun unter realistischen Bedingungen anwenden. Die größte Herausforderung war es, alle Speisen pünktlich anzubieten. Die Schüler waren hoch motiviert, sodass um punkt 12 Uhr das Buffet eröffnet werden konnte. Nachdem eine anfängliche Scheu überwunden war, trauten sich einige Schüler, als Bedienung zu den Gästen zu gehen, um das Essen direkt anzubieten.
Schon während der Mittagspause und auch nach der Veranstaltung gab es sehr viel Lob für das leckere Buffet und das offene und freundliche Auftreten der Berufsschulstufen-Schüler. Am Ende des Tages waren zwar alle erschöpft, aber auch sehr stolz über die große Anerkennung. Die Schüler freuen sich schon auf weitere Aktionen, bei denen sie ihre Fertigkeiten zeigen können.