(mk) Am Samstag, 8. Oktober, öffnet die Cemex Kies & Splitt GmbH die Tore des Steinbruchs in Helmstadt für die Bürger.
Seit Jahresbeginn hat der Steinbruchsbetreiber die Erweiterung des Abbaubereichs in Richtung Neubrunn vorbereitet, und in den kommenden Wochen wird Cemex mit dem Gewinnungsprozess beginnen. Das Erweiterungsgebiet des Muschelkalksteinbruchs können sich interessierte Bürger am Samstag, 8. Oktober, von 11 bis 16 Uhr auf dem Betriebsgelände am Klettenberg selbst ansehen.
Am Tag der offenen Tür bietet das Unternehmen seinen Gästen ein Programm für die ganze Familie: Neben einer Betriebsführung mit Pendelverkehr zum Neuaufschluss gibt es eine Baumaschinenausstellung zu sehen. Interessierte können sich am Minibagger versuchen, speziell für junge Besucher gibt es Ballwurfwettbewerbe und Kinderschminken; außerdem wird ihnen der Naturschutzgedanke spielerisch näher gebracht.
Das Unternehmen informiert über seine Gewinnungstätigkeit, über die Geologie am Standort, über Ausbildungsmöglichkeiten und über Transportbeton, ein wichtiges Anwendungsgebiet von mineralischen Rohstoffen. Der Naturschutzbund und der Frankenbund werden mit Infoständen vertreten sein.
Am Samstag wird auch eine Reifenwaschanlage in Betrieb genommen, pünktlich zum Beginn der feuchten Jahreszeit. Damit kommt Cemex Forderungen von Anwohnern nach. „Ein enges und offenes Verhältnis zu den Anwohnern und Gemeinden ist uns sehr wichtig. Deshalb laden wir die Bürger ein, sich unseren Steinbruch selbst einmal anzusehen“, unterstreicht Cemex-Regionalleiter Jens Rathgeber. „Mit der Erweiterung des Steinbruchs investieren wir in unseren Betrieb und bekennen uns langfristig zum Standort Helmstadt.“
Der Steinbruch Helmstadt hat eine wichtige ökologische Funktion. Mit seiner stark strukturierten östlichen Steinbruchwand bietet er seit Jahren dem Uhu ein bevorzugtes Bruthabitat. Die Erweiterungsplanung schließt ein auf die Bedürfnisse des nachtaktiven Jägers abgestimmtes Rekultivierungskonzept ein.