Erhard Tremel, 18 Jahre lang Bürgermeister in Stadtprozelten, verstarb am Montag im Alter von 92 Jahren. Schon sein Vater Adam Tremel war etliche Jahre Bürgermeister in Windheim.
Erhard Tremel arbeitete nach der Schulzeit beim Paidi-Werk in Hafenlohr, musste dann zum Reichsarbeitsdienst und in den Krieg. Nach der Gefangenschaft kehrte er zurück und wurde Außendienst-Mitarbeiter bei den Industriewerken Weber in Bürgstadt (Landkreis Miltenberg). Nach seiner Heirat zog er nach Stadtprozelten. 1960 wurde Tremel erstmals in den Stadtrat seiner neuen Heimatstadt gewählt. Mit 50 Jahren wurde er 1972 Bürgermeister in Stadtprozelten und blieb bis 1990 in diesem Amt. Bis 1984 war er überdies Kreistagsmitglied, zunächst im Altlandkreis Marktheidenfeld, zu dem Stadtprozelten früher gehörte, später im Landkreis Miltenberg.
Seit 1955 gehörte Tremel als aktives Mitglied der CSU an, für die er einige Ortsverbände am Untermain ins Leben rief und die ihn einmal als Stimmkreiskandidaten für die Landtagswahl aufstellte.
Tremel war auch Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten, zehn Jahre lang Schöffe am Landgericht Aschaffenburg und lange Zeit Mitglied des Musterungsausschusses beim Kreiswehrersatzamt in Aschaffenburg.
Auch die Kirchenverwaltung Stadtprozelten erfreute sich der Mitarbeit Tremels, der zwölf Jahre lang Vorsitzender des Katholikenrates des Dekanats Miltenberg und Mitglied im Diözesanrat des Bistums Würzburg war. Seit 1990 stand er der Vereinigung der Altbürgermeister des Altlandkreises Marktheidenfeld vor und organisierte deren jährliche Treffen.
Auch dem kulturellen Leben seiner Heimatgemeinde hat Tremel Impulse verliehen: 1991 verfasste er die Stadtprozeltener Ortschronik, und bei verschiedenen Anlässen spielte er in der Kirche die Orgel. Tremels erste Ehefrau verstarb 1984. Seine zweite Gattin Marianne ehelichte er 1990. Damals verzichtete er auf eine neue Kandidatur als Ortsoberhaupt. Seine Heimatstadt verlieh ihm für seine Verdienste um das Allgemeinwohl die Ehrenbürgerwürde.
Das Requiem für den Verstorbenen findet am Freitag, 18. Juli, um 14.30 Uhr in Stadtprozelten statt.