Kommandowechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Holzkirchhausen: Zu ihrem neuen Ersten Kommandant wählten die 40 stimmberechtigten Aktiven Christian Erb (35), sein Stellvertreter wurde Rene Liebler (25). Zwölf Jahre lang war Erb bereits Stellvertreter des Kommandanten, davon sechs Jahre Stellvertreter seines Vorgängers Kurt Dornbusch.
Kurt Dornbusch hatte sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, da er seinen Wohnsitz nach Würzburg verlegt hat. Es dauere, so Dornbusch, einfach zu lange, bis er bei einer Alarmierung am Einsatzort sei. Der FFW Holzkirchhausen bleibt er aber weiterhin als aktives Mitglied und als Mitglied des Festausschusses erhalten.

Christian Erb trat bereits mit zwölf Jahren in die Jugendfeuerwehr Holzkirchhausen ein. Hier durchlief er die Grundausbildung, war lange Jahre Jugendwart und Gruppenführer. Er besitzt alle Lehrgänge, die ihn zur Leitung einer Wehr befähigen. Sein Stellvertreter Rene Liebler ist seit 2010 aktives Mitglied, Maschinist und seit sechs Jahren Gruppenführer. Er muss noch den Lehrgang als Leiter einer FFW absolvieren.
Vorstand im Amt bestätigt
Neben den Kommandanten wurden auch die Gruppenführer, der Jugendwart, Atemschutzträger-Wart, Gerätewart und der Gruppenführer Senioren mit ihren Stellvertretern gewählt. Der Vorstand wurde in seinen Ämtern bestätigt: Vorsitzender Harald Lurz, sein Stellvertreter und Kassier Daniel Liebler sowie Schriftführer Daniel Schlör. Zweiter Bürgermeister Matthias Haber bedankte sich im Namen des Marktes Helmstadt und persönlich bei den Kommandanten und dem Vorstand. Angesichts des bevorstehenden Jubiläums "140 + 1" sei es, so Haber, ein Segen, dass der Vorstand sich wieder bereiterklärt habe, den Verein weiter in die Zukunft zu tragen.
Kurt Dornbusch bedankte sich bei den Aktiven und bei den Kameraden der FFW Helmstadt für die gute Zusammenarbeit. Hier dankte er vor allem dem Kommandanten der FFW Helmstadt und Kreisbrandmeister Stefan Schmidberger sowie Joachim Endres, Vorsitzender der FFW Helmstadt, die beide bei der Versammlung anwesend waren.
Die FFW Holzkirchhausen hatte im zurückliegenden Jahr zehn Einsätze (zwei Brände, viermal Technische Hilfeleistung und ebenfalls viermal Absicherung) sowie 40 Einsätze der First Responder Gruppe. Die FFW Holzkirchhausen hat 188 Mitglieder, davon 51 Aktive und zwölf Jugendliche. Für das bevorstehende Jubiläum "140 + 1" bat der scheidende Kommandant um Hilfe, sowohl beim Festkommers am 6. April wie auch beim Festwochenende vom 10. bis 13. Mai. Auch bei der Erstellung der Festschrift könnte der Festausschuss noch Hilfe brauchen. Das Jubiläum des 140-jährigen Bestehens wird ein Jahr später gefeiert, weil die Welsbach-Halle im vergangenen Jahr noch renoviert wurde.