Der CSU-Ortsverband traf sich in der Spessarthalle in Esselbach zur Jahreshauptversammlung. Wegen der Delegiertenwahl für die Kreisvertreterversammlung im Zusammenhang mit der Bundestagswahl waren wahlrechtliche Fristen einzuhalten. Bei der Veranstaltung sei auf sämtliche Abstands- und Hygieneregeln geachtet worden, heißt es in einer Pressemitteilung der CSU.
Christian Dinkel wurde zum neuen Vorsitzenden der Esselbacher CSU gewählt, Richard Roos zu seinem Stellvertreter. Thilo Leimeister wird die neu eingeführte Funktion des Digitalisierungsbeauftragten wahrnehmen. Weiter wurden Rudi Pfister als Schatzmeister, Regine Morell als Schriftführerin und Heinz Heim sowie Erich Rothaug als Kassenprüfer gewählt. Beisitzer sind weiterhin Werner Bachmann, Karl-Heinz Hübner und Sigfried Kuntscher.
Als Delegierte für die Kreisvertreterversammlung wurden Christian Dinkel und Richard Roos gewählt. Ersatzdelegierte sind Rudi Pfister und Franz Ruck.
Bürgermeister Roos brachte die Mitglieder bei den großen Projekten der Gemeinde auf den aktuellen Stand und berichtete von den Sanierungen der Alten Schule in Kredenbach, die bereits weit fortgeschritten ist, und dem Dorfgemeinschaftshaus in Esselbach, das ebenfalls in diesem Jahr fertiggestellt werden soll.
Im letzten Jahr konnte der Feuerwehrhausanbau in Esselbach mit großartiger Eigenleistung der Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr komplett fertiggestellt werden, hier wartet man nun auf das bestellte neue Feuerwehrauto, dessen Auslieferung für 2022 angekündigt ist.
Die Planungen für den Feuerwehrhausanbau in Steinmark laufen bereits ebenfalls. Hier wartet man noch auf die Baugenehmigung des Landratsamtes und den Förderbescheid der Regierung von Unterfranken.
Nachdem der letzte gemeindliche Bauplatz in dem Neubaugebiet Schülersgut (die Gemeinde besaß hier 27 Bauplätze) mit Bauzwang verkauft wurde, bereitet die Gemeinde derzeit ein kleines Neubaugebiet Am Trieb vor. Für die Gewerbetreibenden soll die bauliche Lücke zwischen der Spessarthalle und dem Kredenbacher Hof mit einem kleinen Gewerbegebiet geschlossen werden. Beide Bauleitplaungen wurden vom Landratsamt initiiert, da hier in der Vergangenheit begangene Bausünden nun rechtlich abgesichert werden. Gleichzeitig sollen mit der Verbindungsstraße zwischen dem Kredenbacher Berg und dem Welzengraben die Anwohner im Welzengraben und im Altort bei Veranstaltungen in der Festhalle entlastet werden.
Abschließend bedankten sich Christian Dinkel und Richard Roos bei der scheidenden Vorsitzenden Katja Löffler für das Engagement. Löffler führte den Ortsverband seit 2017.