Intensivtraining für mögliche Einsätze bei Verkehrsunfällen: Zwei Wochen lang haben sich insgesamt 21 Aktive unserer Feuerwehr intensiv auf die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" vorbereitet.
An zusätzlichen Übungsabenden und -wochenenden wurden unter Regie des stellvertretenden Kommandanten Stefan Fetzer wichtige Grundlagen für ein schnelles, strukturiertes und sicheres Vorgehen im Ernstfall erlernt oder vertieft. Dabei mussten die Männer und Frauen nicht nur die technische Ausrüstung ihres Hilfeleistungslöschfahrzeugs in Theorie und Praxis beherrschen, sondern auch in ausgelosten Teams in begrenzter Zeit bestimmte Aufgaben erfüllen.
So ging es unter anderem darum, in fünf Minuten eine angenommene Unfallstelle vor dem Straßenverkehr abzusichern, den Brandschutz sicherzustellen, Rettungswerkzeug bereitzustellen und zu bedienen, um die Befreiung einer eingeschlossenen Person aus einem Unfallfahrzeug zu simulieren.
Schließlich traten zum Abschluss insgesamt drei Gruppen zur Prüfung an, um ihr Können vor Prüfern der Kreisbrandinspektion unter Beweis zu stellen. Auch Bürgermeister Thorsten Schwab konnte sich von der Leistungsfähigkeit seiner Feuerwehrleute überzeugen und sprach ihnen Dank und Anerkennung aus. Die Sicherheit der Freiwilligen in Einsätzen habe oberste Priorität, sagte Schwab, der die Beschaffung von Schwimmwesten für Hochwassereinsätze ankündigte.
Gemeinsam mit den Schiedsrichtern konnte er 21 Leistungsabzeichen überreichen, im Einzelnen achtmal Bronze, elfmal Silber und zweimal Gold.
Von: Matthias Schätte (Freiwillige Feuerwehr Hafenlohr)
