Das neue Programm Frühjahr/Sommer 2007 der Volkshochschule Marktheidenfeld stellt sich erstmals in neuem Gewand vor und bietet mit etwa 300 Kursen und zusätzlich über 40 Einzelveranstaltungen ein umfangreiches Bildungsangebot. Am Samstag, 13. Januar, wird das Programm an jeden Haushalt verteilt.
Literaturveranstaltungen im Franck-Haus, Theater und eine Dia-Multivisionsshow im "Lichtspielhaus" sowie Konzerte in der Synagoge Urspringen und in der Laurentiuskirche Marktheidenfeld sind einige der erwähnenswerten Einzelveranstaltungen. Reisevorträge, Themen zum Gesundheitswesen, zur Lebensplanung, zu Feng Shui sowie Umweltprogramme rund ums Haus werden als Vorträge angeboten. "Umwelt schützen - erneuerbare Energien nutzen" sowie "Mobilität und Umweltschutz" sind zwei Abendveranstaltungen mit der Ortsgruppe Marktheidenfeld des Bund Naturschutz. Ergänzt wird das Vortragsangebot mit Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Vital-Akademie des Klinikums Main-Spessart sowie dem Unibund Würzburg.
Studienfahrten nach Frankfurt, zur Braun-Sammlung nach Kronberg, nach Bamberg, Marburg, Würzburg und Bronnbach sowie Studienreisen nach Leipzig, Berlin und zur documenta 12 in Kassel runden das Angebot der Einzelveranstaltungen ab. Für den Herbst sind Studienreisen nach Trier und Luxemburg sowie nach Dresden geplant.
Der Bereich berufliche Zukunft wurde um Seminare "Soft Skills: weich aber wichtig; mit Selbsterkenntnis zum Erfolg" ergänzt. Weiterbildung am Telefon ist eine neue Methode, die in den USA und England schon gang und gäbe ist, hier jedoch noch selten praktiziert wird. Mit einem Seminar Zeitmanagement am Telefon wird die Möglichkeit zum Kennenlernen geboten.
Mit Unterstützung des Freistaats Bayern wurde die EDV-Anlage auf den neuesten Stand gebracht. Die Kurse und Seminare sind in Bausteine aufgeteilt, um so den Ansprüchen der Teilnehmer gerecht zu werden. Neben Standardangeboten im Officebereich gibt es Kurse wie "Internetseiten mit Niveau erstellen", digitale Bildbearbeitung, Outlook, Open-Office, Webdesign mit NetObjects Fusion und eBay für Anfänger und Fortgeschrittene.
Mit über 40 Kursen im Bereich Sprachen ist das Angebot weit gefächert. Es reicht von Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Türkisch, Latein, Chinesisch, Polnisch, Russisch bis hin zu Deutsch als Fremdsprache.
Wer etwas für seine Gesundheit tun will, findet im Programm der Volkshochschule eine reiche Auswahl von Bewegungskursen über Entspannungstechniken bis hin zur chinesischen Medizin und Ernährung. Kurse wie "Klassische Homöopathie für daheim" oder "Wiederbelebungs-Training für Ersthelfer" findet man unter Gesundheitspflege.
Das Angebot der Ballettschule wurde um einen Kurs ergänzt. Tanzkurse, Kurse für Malen und Zeichnen sowie handwerkliches Arbeiten werden unter dem Programmbereich Kultur ausgeschrieben.
Kurse für die ältere Generation - Datenverarbeitung, Sprachkurse und Kurse wie Fit im Alter sind unter dem Programmbereich Spezial zu finden. Vorbereitungskurse für Schulabschlüsse in Englisch und Mathematik 2007 sowie ein großes Angebot an Lerntechniken, Sprachen, Bewegung und kreatives Arbeiten bietet die junge vhs.
Anmeldung persönlich in der hs- Geschäftsstelle, Altes Rathaus, schriftlich, telefonisch Tel. (0 93 91) 50 04-53 oder -31), per Fax (0 93 91 81 6 03) oder per E-Mail unter marktheidenfeld@vhs-bayern.de möglich.
Die Anmeldezeiten von Montag,
15., bis Freitag, 19. Januar: Montag
und Dienstag jeweils durchgehend
von 830 bis 18 Uhr, Mittwoch und
Donnerstag von 830 bis 1230 und
15 bis 18 Uhr, Freitag von 830 bis
1230 Uhr.
Danach werden Anmeldungen zu den üblichen Geschäftszeiten ent- gegengenommen: Montag bis Frei- tag von 8.30 - 12.30 und zusätzlich Dienstag und Mittwoch von 15 bis 18 Uhr.