Dabei wird vom Veranstalter auf Bewährtes ebenso gesetzt wie auf Neues. Jedes Jahr ändert sich das Programm ein wenig, da die Jugendlichen nach den Freizeiten in Fragebögen neue Wunschreiseziele äußern können, berichtet Bernhard Metz, der Kreisjugendpfleger und Verantwortliche für kommunale Jugendarbeit am Landratsamt in Karlstadt. Während die älteren Jugendlichen eher Reisen ans Meer wie nach Rügen, Sylt oder auch Italien unternehmen wollen, kommen die Jüngeren bei Aufenthalten in Orten, die schneller zu erreichen sind, - in diesem Jahr war dies zum Beispiel Bamberg - auf ihre Kosten.
Erfreuliche Resonanz
Die Reisen der Älteren sind zumeist Badereisen, bei denen allerdings nicht nur Strandtage auf dem Programm stehen. So beinhaltete das Italienangebot auch eine Fahrt nach Rom. Die Resonanz auf die Ferienfreizeiten sei gut, berichtet Bernhard Metz. Bei jeder Fahrt seien in dieser Feriensaison durchschnittlich 30 bis 35 Kinder mit von der Partie gewesen. Begleitet wurden die Gruppen von einem Betreuerteam von sechs bis sieben Personen. Das bestand hauptsächlich aus Studenten, angehenden Lehrern und älteren Schülern. Als Wunschreiseziele für das nächste Jahr wurden nach der Rückkehr von den diesjährigen Touren vor allem Kroatien und Spanien genannt.
Wer Abwechslung und Spaß in den Ferien mit der Verbesserung seiner Fremdsprachkenntnisse verbinden wollte, konnte auch an den Sprachreisen teilnehmen, die das Kreisjugendamt organisiert hatte. In diesem Jahr standen Dublin in Irland, Saint Malo in Frankreich und Malta auf dem Plan. Dort lebten die Jugendlichen in Gastfamilien, machten Ausflüge und wurden vormittags in der jeweiligen Landessprache unterrichtet, natürlich ohne Noten.
Dance Camp ein großer Erfolg
Großen Erfolg hatte auch in diesem Jahr wieder das zum dritten Mal stattfindende Dance Camp in Arnstein. Über 200 Mädchen und Jungen haben sich heuer dort eingefunden, um an den verschiedenen Workshops teilzunehmen. Angeboten wurden Tanzstile wie beispielsweise HipHop, Breakdance und Videoclip. Etwa 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus dem Lohrer Raum. Ein Drittel der Teilnehmer war in diesem Jahr nun schon zum dritten Mal dabei.
Jugendgruppen, die auf eigene Faust etwas unternehmen wollen, können die Jugendzeltplätze des Amtes mieten, die sich in Detter im Schondratal und in Windheim befinden, um dort ihre Aktionen durchzuführen. Ein dritter Zeltplatz bei Arnstein am Solarpark Erlasee wird noch dazukommen. Momentan wird im Kreisjugendamt darüber diskutiert, demnächst auch eigene Zeltlager auf den Plätzen zu veranstalten.
Zunächst aber steht das Winterprogramm ins Haus: Die nächsten Ferienaktionen des Amtes sind Ski- und Snowboardkurse in den Weihnachts- sowie in den Osterferien.