Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Das Brillengeschäft als Fußballarena

Gemünden

Das Brillengeschäft als Fußballarena

    • |
    • |
    Duschgel mit Kokosduft hat Natalie Wiltschko von der Gemündener Markt-Apotheke während der WM im Angebot.
    Duschgel mit Kokosduft hat Natalie Wiltschko von der Gemündener Markt-Apotheke während der WM im Angebot. Foto: FOTOS (3) CHRISTIAN EBINGER

    Wer das Optik-Geschäft von Matthias Deter in der Gemündener Obertorstraße betritt, den umweht ein Hauch von Stadion-Atmosphäre. Deter, von dem auch die Idee mit dem Fußballrasen beim Maimarkt stammt, hat sich 50 Quadratmeter Rasen mitbestellt und ihn in seiner Sportbrillenabteilung ausgelegt. Dazu ein Tor und zwei Bälle - schon wird das Brillengeschäft zur Fußballarena!

    Zusätzlichen Umsatz erwartet Deter von der Aktion nicht. "Doch als moderner Geschäftsmann muss man immer etwas Neues ausprobieren", erklärt er seine Motivation. Wer zwischen Sehtest und Brillen-Anpassung etwas Zeit hat, kann sich die WM-Spiele im Fernseher ansehen oder seine Sportbrille im Windkanal testen. Kein Witz! Mit dem Gebläse in Augenhöhe lässt sich die Dichtigkeit von Ski- und Sportbrillen überprüfen.

    Doch zurück zum Rasen. Dieser ist nach knapp zwei Wochen Geschäftsbetrieb ganz schön mitgenommen. Deter hat bereits einzelne Bahnen ausgetauscht. "Doch bis zum Endspiel am 9.  Juli wird er wahrscheinlich nicht halten." Wer vom Duft des Rasens begeistert ist, sitzt übrigens einer Sinnestäuschung auf: Nicht der Fußballrasen duftet nach Rasen, sondern der Raumbelüfter. Deter: "Weil der Rasen so modrig riecht, habe ich eine Kartusche ,Rasenduft' eingelegt."

    Nicht nach Rasen, sondern nach Kokos riecht es schräg gegenüber in der Markt-Apotheke. Das liegt am WM-Duschgel, das Mitarbeiterin Natalie Wiltschko verkauft. Auch Pfefferminzbonbons mit den Nationalflaggen sind im Angebot. "Die Sachen werden gekauft", sagt Wiltschko. Zum Thema Fußball-WM fallen ihr noch andere Produkte ein. "Wie wäre es zum Beispiel mit Sportsalbe, Muskelfluid, Kalt-Warm-Kompressen oder Eisspray?"

    Mit Fußball-Utensilien haben auch Elke Herkert-Mai und Willi Mai das Schaufenster ihres Uhren- und Schmuckgeschäftes dekoriert. "Wir wollen aktuell sein, dazu gehört auch die Fußball-WM", sagt Willi Mai. Wo sonst Fotos vom Ronkarzgarten oder von den Scherenburgfestspielen hängen, finden sich derzeit Deutschlandfahnen, Kissen mit dem WM-Maskottchen Goleo, ein kleines Fußballtor, Trikots und Fußballschuhe. Mehr Umsatz durch die WM verspricht sich Willi Mai jedoch nicht.

    Das gilt auch für die Möbel Berta und den Hagebaumarkt. "Obwohl derzeit Radiowerbung zum Thema Fußball läuft, erwarten wir uns von der WM nicht sehr viel", sagt Sabine Wirth vom Möbelhaus. Auch stellvertretender Hagebaumarkt-Leiter Hubert Rosenberger glaubt nicht an einen spürbaren Werbeeffekt. "Für große Aktionen sind wir einfach zu weit von den Spiel- und Unterbringungsorten entfernt." Dennoch habe man natürlich allerhand Fanartikel wie Bälle, T-Shirts, Fahnen und Tröten im Angebot.

    undefined
    undefined

    Diese verkauft auch Peter Volpert in seinem Getränkefachmarkt. Noch viel mehr dieser Artikel habe es als kostenlose Zugaben zum Getränkekauf gegeben. "Diese Aktionen laufen bereits seit zwei Monaten - damit sind wir jetzt durch." An eine Umsatzsteigerung durch die Fußball-WM glaubt auch er nicht. "Die Sonne ist unser stärkster Umsatzbringer." Zumindest hier kann sich Volpert freuen: Das Wetter soll ja jetzt endlich sommerlich werden!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden