Das neue Programmheft der städtischen Volkshochschule (vhs) Marktheidenfeld für Frühjahr und Sommer ist ab sofort als gedruckte Broschüre erhältlich sowie online unter www.vhs-marktheidenfeld.de und https://www.vhs-pages.de/marktheidenfeld/25-1/#0 abrufbar. Das teilt die Stadt Marktheidenfeld in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.
Das Programmheft liegt an den bekannten Auslagestellen in Marktheidenfeld aus und ist in vielen Filialen der Bäckerei Kachel, der Sparkassen und der Raiffeisenbanken im Umland erhältlich. Auch diesmal erscheint das 100 Seiten umfassende Heft auf 100 Prozent recyceltem Papier.
In diesem Jahr steht das vhs-Programm im Zeichen eines bedeutenden Gedenkjahres: Mit vielen Aktionen wird an 80 Jahre Kriegsende erinnert. Die vhs-Verantwortlichen blicken zusammen mit den städtischen Kultureinrichtungen Stadtbibliothek, Franck-Haus und Musikschule zurück, um für die Zukunft zu lernen. Sie laden zu einer Reihe von Veranstaltungen ein, die das Thema Erinnerungskultur aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
"Es wird zum Thema 80 Jahre Kriegsende unter anderem Konzerte, Ausstellungen, Führungen, Vorträge oder Talk-Abende geben", erläutert Marktheidenfelds Kulturamtsleiterin Inge Albert. "Unser Ziel ist es, Raum für Reflexion und Dialog zu schaffen", ergänzt vhs-Leiterin Sabine Banuelos. Es gehe darum, nicht nur die Vergangenheit zu verstehen, sondern auch Wege für eine friedliche und solidarische Zukunft zu finden“, unterstreichen die beiden Organisatorinnen.
Mehr als 400 Kurse bietet die vhs im Frühjahr und Sommer an – viele davon online. Neu sind einige Kurse für Eltern mit Babys und Kinder im Grundschulalter: Hierzu zählen Fit mit Baby, Kanga, RIT - Frühkindliche Reflexe trainieren oder PEKiP-Kurse. Zudem werden viele Kurse für Kinder angeboten wie talentCAMPus-Termine in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien oder ein kostenloses Programm für die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen.
"Im Kulturbereich haben wir unter anderem einen expressiven Schreibkurs oder Lindy Hop und Bauchtanz neu im Programm", berichtet Sabine Banuelos. Das Programm im Kreativbereich lade alle Altersgruppen ein, ihre künstlerische Ader zu entdecken und weiterzuentwickeln. Auch beim Thema Gesundheit gebe es neue Kurse wie einen Fitnesskurs für Frauen mit großen Größen, Ayurveda, Zirkeltraining oder Fit im Freien.
Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich persönlich und telefonisch im vhs-Büro am Marktplatz 24, Tel.: (09391) 503 430, für die Kurse anzumelden. Öffnungszeiten: montags 8.30-12.30 Uhr, dienstags 8.30-12.30 und 14-17 Uhr, mittwochs 8.30-12.30 und 14-17 Uhr, donnerstags 8.30-12.30 Uhr und freitags 8.30-12.30 Uhr. Auch online-Anmeldungen oder schriftliche Anmeldungen sind unter www.vhs-marktheidenfeld.de möglich.