Normalerweise tragen die Narren am Aschermittwoch Trauer, in Erlenbach hatten sie in diesem Jahr allen Grund zur Freude: Das Männerballett des Carneval Vereins ist bei einem Wettbewerb des Heilbronner Radiosenders Radio Ton zum „lustigsten Männerballett“ des Jahres gewählt worden. 32 Gruppen hatten sich um den Titel beworben.
Ende Januar hatten sich die 17 Männer, die für den ECV das Tanzbein schwingen, zu ihrer Mottofeier getroffen, die immer kurz vor der Prunksitzung stattfindet. Der Showtanz der diesjährigen Session hieß „Popeye und die starken Männer“ – passenderweise gab es bei der Feier Spinat, dazu Eier und Kartoffeln.
Mit dabei waren auch die Trainerinnen des Männerballetts, Meike Kunz und Anna-Maria Dornbusch. Sie warteten mit einer Überraschung auf: Radio Ton hatte per E-Mail angefragt, ob das ECV-Männerballett nicht bei einem lustigen Wettstreit mitmachen wollte. Alles, was sie zu tun hätten, wäre, ein Video von ihrem aktuellen Showtanz zu drehen und dieses einzuschicken.
Drei Lieder, neun Minuten
Die Männer machten den Spaß mit. Sie machten einen Termin aus, schlüpften in ihre Matrosenuniformen und ließen sich filmen, während sie über das Parkett fegten. Geboten wurde das volle Programm: der eigentliche „Popeye“-Tanz plus Zugabe – drei Lieder, neun Minuten lang. Martin Scholz, einer der Erlenbacher Tänzer, kümmerte sich dann darum, dass die Aufnahme den Weg nach Heilbronn fand.
Radio Ton stellte den Beitrag des ECV ins Internet. Auf der Facebook-Seite des Senders konnte man dann sämtliche Filmchen der teilnehmenden Männerballetts anschauen und für seinen Favoriten voten, also per Mausklick seine Stimme abgeben. Möglich war das vom 10. Februar bis zum Faschingsdienstag, 23.59 Uhr.
Bei solchen Online-Wahlen hat man nur eine Chance, wenn man für sich Werbung macht. Deshalb begann der ECV, kräftig zu trommeln – überall, wo das Männerballett auftrat. Via Facebook wurden Freunde und Bekannte angeschrieben. Außerdem wurden Flyer verteilt, auf denen auf den Wettbewerb hingewiesen wurde – alleine beim Hädefelder Faschingszug waren es 3000 Stück.
Der Aufwand sollte sich lohnen. Am Aschermittwoch um 6.05 Uhr – gerade an diesem Tag eine eher unchristliche Zeit – schrillte Martin Scholz' Handy. Am anderen Ende der Leitung war jemand von Radio Ton, der dem noch etwas verratzten ECV-Tänzer eine erfreuliche Nachricht überbrachte: Die Erlenbacher hatten gewonnen. Bis 7 Uhr hatte Scholz nun Zeit, einigermaßen wach zu werden – dann musste er für ein Live-Interview am Telefon parat stehen.
Der Sieg fiel deutlich aus: Das ECV-Männerballett holte 2205 Punkte und ließ das TCV-Männerballett vom Talheimer Carnevalsverein (Lkr. Heilbronn) mit 1967 Punkten und „Marina and the Diamonds“ vom SV Lauchheim (bei Aalen) mit 777 Punkten klar hinter sich. Die drei Erstplatzierten wurden für Donnerstag ins Studio nach Heilbronn eingeladen.
Tags darauf fuhr dann eine sieben Mann starke Delegation aus Erlenbach rüber ins „Ländle“. Die Zeremonie leitete Marketingassistentin Jessica Kais, sie überreichte einen Geldpreis und einen Pokal. Danach ging es wieder gen Heimat, wo der Überraschungscoup spontan in einer Erlenbacher Gaststätte gefeiert wurde.
Gerald Fischer, Mitglied der ECV-Gruppe, versicherte am Freitag, der Pokal werde einen guten Platz bekommen. „Wir haben ihn nicht nur für uns, sondern für den ganzen Verein gewonnen.“
ECV-Männerballett
Die Tänzer: Klaus Hudalla, Gerold Albert, Rainer Väth, Egi Krebs, Tom Gerberich, Ralph Gausrab, Mani Ziegler, Jörg Stöhr, Florian Tandel, Beni Horum, Martin Scholz, Roland Gehringer, Ralf Meyer, Thorsten Rindfleisch, Gerald Fischer; verletzt in diesem Jahr: Edgar Eyrich, Holzi Liebler; in „Altersteilzeit“: Fritz Grabner.
Die Trainerinnen: Meike Kunz, Anna-Maria Dornbusch.
ONLINE-TIPP
Mehr Informationen über den ECV Erlenbach gibt es im Internet unter www.ecv1960.de