Zu Beginn der jüngsten Sitzung des Birkenfelder Gemeinderates gaben Försterin Ellen Grothe und Paul Bauer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten einen Überblick über den Gemeindewald. Die Natur erlebte ein regenreiches Jahr, wodurch sich der gestresste Wald etwas erholen konnte. Es gibt aber weiterhin eine deutliche Schädigung im Laubholz, vor allem bei der Buche. Der Holzeinschlag beträgt 3134 Festmeter, davon 1152 Festmeter Käferholz. Die Kahlflächen in den Waldgebieten "Oberer Wolfschlag" und "Dachsbau" werden mit dem Walnussbaum und der türkischen Tanne aufgeforstet. Einnahmen von 219.677 Euro durch Holzverkauf und Förderungen stehen Ausgaben von 247.247 Euro für Wegebau, Personal, Anschaffungen und Pflanzen gegenüber.
Birkenfeld