Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Hohenroth: Den Gefühlen freien Lauf lassen

Hohenroth

Den Gefühlen freien Lauf lassen

    • |
    • |
    Mit der Kraft der Liebe gelingt es Tochter Bella, den Fluch des verzauberten Prinzen zu brechen und ihn von seinem Dasein als Biest zu erlösen.
    Mit der Kraft der Liebe gelingt es Tochter Bella, den Fluch des verzauberten Prinzen zu brechen und ihn von seinem Dasein als Biest zu erlösen. Foto: Franziska Schön

    Ein zauberhafter Abend erwartete die Besucher der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth am vergangenen Samstag. Das Galli-Theater Wiesbaden führte das Märchentheaterstück „Die Schöne und das Biest“ im großen Saal auf – eine Spende des renommierten Theaters an die Dorfgemeinschaft. Der Auftritt lockte zahlreiche Hohenrother Bewohner und Gäste aus der Region an, die von der lebendigen Darbietung sehr angetan waren.

    Der ganze Saal fieberte mit den Charakteren mit, lachte und belohnte die Schauspieler mit kräftigem Applaus. Besonders beeindruckend war die unmittelbare, ehrliche Reaktion des Publikums, das sich weder scheute, seine Gefühle auszudrücken, noch davor zurückschreckte, direkt mit den Figuren zu interagieren.

    Ein reicher Kaufmann, der sich im Wald verirrt hat, speist im geheimnisvollen Schloss mit dem Biest eine „Mohrrüben-Karotte“.
    Ein reicher Kaufmann, der sich im Wald verirrt hat, speist im geheimnisvollen Schloss mit dem Biest eine „Mohrrüben-Karotte“. Foto: Franziska Schön

    Laura Reise, eine der Schauspielerinnen, äußerte sich beeindruckt über die Aufführung: „Es war unglaublich schön, wie pur die Bewohner reagiert haben. Sie scheuen sich nicht, ihren Gefühlen freien Lauf zu lassen. Sie warnen den Vater vor dem Biest und als das Biest den Vater in seine Gefangenschaft nehmen will, rufen sie laut: „Nein!“ Diese Authentizität und das Eintauchen in die Geschichte vermisst man manchmal bei Erwachsenen. Deshalb sind wir so gerne in der Dorfgemeinschaft zu Gast.“

    Simon, der seit seiner Kindheit auf der Bühne steht, ergänzte: „Seitdem ich drei bin, spiele ich im Theater. Es ist toll, wie unsere Märchen, mit all ihren Gefühlen, der Musik und den sprachlichen Gags, Menschen aller Altersstufen ansprechen. Besonders hier in Hohenroth war es großartig zu sehen, wie intensiv die Zuschauer mitgefühlt haben.“

    Ein Märchen für alle Sinne

    Die Darbietung des Stücks, inspiriert vom französischen Märchen „Die Schöne und das Biest“, erzählte die Geschichte der jungen Bella, die sich opferbereit in die Hände eines verfluchten Prinzen begibt, um ihren Vater zu retten. Die emotionale Tiefe und die aufwendig inszenierten Kostüme machten das Theaterstück zu einem unvergesslichen Erlebnis.

    „Eine schöne Geste des Galli-Theaters, uns die Aufführung dieses Stücks zu schenken“, betonte Marcus Lux, Organisator der Hohenrother Kulturveranstaltungen. Das Theaterensemble aus Wiesbaden ist in Hohenroth kein unbekanntes: Es war bereits der dritte Auftritt und damit die dritte Spende an die Dorfgemeinschaft. Im Juni 2023 begeisterten sie erstmalig mit der Aufführung des Stückes „Der Wolf und die sieben Geißlein“. Der zweite Streich folgte gleich darauf im Oktober 2023 mit der Theateraufführung von „Ali Baba und die 40 Räuber“. Und weil aller guten Dinge nicht immer nur drei sind, darf sich die Dorfgemeinschaft bereits auf den nächsten und damit vierten Auftritt des Galli-Theaters Wiesbaden freuen: Auf dem diesjährigen Adventsbasar, der am ersten Adventssonntag, 1. Dezember, stattfindet, steht das Stück „Zauberine feiert Weihnachten“ auf dem Programm.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden