Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

ESSELBACH: Der Geist von Canterbury

ESSELBACH

Der Geist von Canterbury

    • |
    • |

    (edu) Der FSV Esselbach lockt wieder ein Ensemble mit einem interessanten Stück in die Spessarthalle. Am Sonntag, 16. Januar, tritt erstmals die Theatergruppe des Kunstvereins Convenartis aus Wertheim auf. Sie spielt unter der Leitung von Bernadette Braunbeck das Stück „Der Geist von Canterville“.

    Der englische Schriftsteller Oscar Wilde veröffentlichte die Erzählung im Jahr 1887. Andreas Becker hat sie in ein humorvolles Stück in zwei Bildern umgeschrieben, das in den 1980er Jahren spielt und von den Wertheimer Convenartis-Schauspielern mit viel Spielfreude aufgeführt wird.

    Amerika trifft auf Alt-England

    Im Mittelpunkt der bekannten Geschichte steht ein Gespenst, das schon Jahrhunderte auf einem englischen Landgut gespukt und ein schönes Gespensterleben genossen hat. Doch dann kauft plötzlich eine amerikanische Familie das Schloss und lässt sich in ihrer Fortschrittsgläubigkeit überhaupt nicht von dem Gespenst beeindrucken. Zusätzlich machen die vorlauten Zwillinge Ted und Bob dem Geist das Leben schwer. Wäre da nicht die hübsche Virginia, die so viel Verständnis für den seit Jahrhunderten spukenden Lord hat...

    Der Theaternachmittag am 16. Januar beginnt um 14.30 Uhr mit dem Theatercafé. Ab 16.30 Uhr läuft die Vorstellung und ab 18.30 Uhr klingt er mit einer Brotzeit aus.

    Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei der Raiffeisenbank in Esselbach. Es sind auch VIP-Platzkarten mit Sekt, Getränk und Theaterplatte erhältlich, die sich als Weihnachtsgeschenk eignen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden