Als sich am 17. Juni 1953 in der DDR das Volk gegen die Ulbricht-Regierung erhob, tat sich auch ein geborener Mittelsinner hervor: Friedrich Schorn. Der vergessene Sohn Mittelsinns war an jenem Tag Streikführer der Leunawerke. Das Chemiekombinat war mit knapp 30 000 Mitarbeitern das größte Werk in der DDR. Schorn flüchtete danach nach West-Berlin, wo die Stasi ihn, den sie intern als „Hauptfeind“ bezeichnete, mehrmals vergeblich zu entführen versuchte.
MITTELSINN