Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN/RIENECK/HOFSTETTEN: Der Polizeibericht vom Montag

GEMÜNDEN/RIENECK/HOFSTETTEN

Der Polizeibericht vom Montag

    • |
    • |

    Die Polizei hofft auf Hinweise zu einem Verkehrsunfall am Freitag auf der Kreisstraße MSP 11. Um 18.40 Uhr fuhr eine 22-Jährige in einem Opel Meriva von Steinbach in Richtung Hofstetten, als ihr kurz nach der ICE-Brücke mitten auf der geraden Straße ein silberner Peugeot entgegenkam. Obwohl die Frau auswich, touchierten sich die Spiegel. Dabei wurden der linke Außenspiegel und die Scheibe der Fahrertüre an dem Opel beschädigt; der Schaden wird auf 300 Euro geschätzt. Der Fahrer oder die Fahrerin des Peugeots fuhr einfach weiter, gab die Frau bei der Polizei an.

    Versuchter Autoaufbruch: Wer hat etwas beobachtet?

    Unbekannte haben sich in Rieneck am Auto eines 29-Jährigen zu schaffen gemacht. Der Mann war Gast auf der Burg und hatte am Samstag gegen 14 Uhr einen schwarzen Audi A6 Kombi auf dem unteren Parkplatz am Schlossberg geparkt. Um 10 Uhr am Sonntagmorgen stellte er Schäden an der Fahrertüre fest. Aufgrund der Spurenlage geht die Polizei davon aus, dass Unbekannte das Auto aufbrechen wollten. Der Schaden beträgt 200 Euro.

    Dieb nimmt Rasierklingen und Käse mit

    Ein 56-Jähriger ist laut Polizei am Samstag in einem Gemündener Lebensmittelmarkt beim Stehlen erwischt worden. Der Mann bezahlte einen Teil des Einkaufs, Rasierklingen und eine Packung Käse im Wert von 15 Euro wollte er an der Kasse vorbei schmuggeln.

    Aufregung verrät Ladendiebin

    Weil sie sehr aufgeregt und zittrig war, hat sich am Samstagnachmittag eine Ladendiebin in Gemünden verraten, berichtet die Polizei. Der Kassier bat die Frau, in ihre Tasche schauen zu dürfen, worin er Waren im Wert von knapp fünf Euro fand, die sie nicht bezahlt hatte.

    Hinweise zu den ungeklärten Fällen an die Polizei: Tel. (09351) 97410.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden