Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Dickes Ding: Festbierprobe ohne Landrat

MARKTHEIDENFELD

Dickes Ding: Festbierprobe ohne Landrat

    • |
    • |
    Ozapft is: Das erste Fass Laurenzi-Festbier ist ausgeschenkt.
    Ozapft is: Das erste Fass Laurenzi-Festbier ist ausgeschenkt. Foto: Foto: Martina Schneider

    Es war das Thema auf der Festbierprobe der Marktheidenfelder Martinsbräu am Freitagabend: Wo war der Landrat? Weder Thomas Schiebel (Freie Wähler) ließ sich blicken noch seine Stellvertreterin Sabine Sitter (CSU) noch der stellvertretende Stellvertreter Harald Schneider (SPD).

    Kein Boykott der Parteien

    Was wie ein überparteilicher Boykott der Traditionsveranstaltung aussah, bei der sich schon immer die Honoratioren aus Stadt, Umland und der Landkreisspitze ein Stelldichein geben, hatte eine einfache Erklärung: Landrat Schiebel weilt just zur Laurenzi-Bierprobe im Urlaub. Seine Stellvertreterin Sitter ist krank, und der weitere Stellvertreter Schneider hatte einen Termin in München. Dass das Landkreis-Dreigestirn dennoch nicht in der Lage war, einen offiziellen Vertreter des Landkreises zu entsenden oder einen der anwesenden Kreisräte offizielle Grüße ausrichten zu lassen, stieß bei Brauerei-Chefin Maria Martin und bei einigen Gästen auf wenig Verständnis.

    Ärger, Verwunderung und Hoffnung

    Martin formulierte ihren Ärger so: „Das Datum war schon ab Frühjahr hier in der Martinsbräu angefragt, weil es tatsächlich Gäste gibt, die danach ihren Urlaub, ihre anderen Termine planen, was uns natürlich ehrt. – Leider gibt's auch Ausnahmen.“ Dennoch verband sie ihren Frust mit einem versöhnlichen Ausblick: „Seltsam finde ich es – ganz offen –, dass vom Landkreis gar kein Vertreter bei uns ist (auch schade), aber ich bin sicher, beim Festzug sind dann alle wieder da.“

    Festbier vorgestellt

    Anschließend stellte Martin das neue Festbier vor: Stammwürze 13,2 Prozent und Alkoholgehalt von 5,3 Prozent. Sie warb in ihrer Ansprache für die traditionelle Braukunst der Marktheidenfelder Familienbrauerei, befasste sich aber auch offen mit den Problemen regionaler Handwerksbetriebe, wozu sie die Martinsbräu zählt. Gleich mehrere Personalnachrichten verkündete Martin, darunter die Vorstellung des neuen Braumeisters Stefan Mützel.

    Wahlkampf für das Festbier

    Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder ging in ihrer wie so oft originellen Rede auf die bevorstehende Bundestagswahl ein und deutete die Abkürzungen der Parteien kurzerhand in Lobpreisungen auf das Festbier und die bevorstehende Laurenzi-Messe um.

    Prof. Dr. Ludwig Narziß (Weihenstephan) ging noch einen Schritt weiter. Er zählte den Gästen der Bierprobe die seiner Ansicht nach zahlreichen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe und Charaktereigenschaften des Bieres auf.

    Ausführlicher Bericht folgt.

    Alles zur Mess' wie immer auf  www.mainpost.de/laurenzi

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden