Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Die Dinge mit Herz und Hand angepackt

MARKTHEIDENFELD

Die Dinge mit Herz und Hand angepackt

    • |
    • |
    Sportler aus den Abteilungen Badminton und Schwimmen des TV Marktheidenfeld wurden für ihre Erfolge geehrt.
    Sportler aus den Abteilungen Badminton und Schwimmen des TV Marktheidenfeld wurden für ihre Erfolge geehrt. Foto: Martin Harth

    Traditionell bietet der dritte Adventsonntag der Stadt Marktheidenfeld Anlass dazu, besondere Leistungen bei Sport, Musik, Ausbildung und Blutspenden bei einem Empfang im Rathaus zu würdigen. So konnte Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder auch in diesem Jahr eine große Anzahl von Gästen im Ratssaal begrüßen.

    Das Ensemble Akkordeonissimo des städtischen Musikinstituts, das selbst zu den Geehrten zählte, umrahmte die Feier unter Leitung von Alma Flammersberger. Timon Töpfer bot Kostproben seines Könnens auf dem Akkordeon und Fabienne Jesberger stimmte mit dem Lied von der Weihnachtsbäckerei auf die bevorstehenden Feiertage ein.

    Die Bürgermeisterin gratulierte den Geehrten zu herausragenden Erfolgen in höchst unterschiedlichen Feldern. Doch alle Anwesenden hätten auch eine Gemeinsamkeit, denn sie bildeten das Rückgrat der Gesellschaft. Die Geehrten hätten sich Ziele gesetzt und Zeit und Kraft aufgewandt, um diese zu erreichen. In unterschiedlicher Weise sei dabei die Gemeinschaft im Mit- und Füreinander gefördert worden.

    Deshalb böten solche Menschen in einer Welt, die bisweilen aus den Angeln gehoben scheine, Rückhalt und Orientierung. Es bedürfe Menschen, die die Freiheit nutzten, um diese zu bewahren und zu mehren. Es gehe nicht darum, nach anderen zu rufen, sondern mit Herz und Hand die Dinge selbst anzupacken. So könne man mit eigenem Handeln für mehr Gerechtigkeit sorgen.

    Die Anwesenden, so führte Schmidt-Neder weiter aus, vereine auch, dass sie ihre Leistungen nur in Zusammenarbeit mit anderen erbringen konnten. Die Stadt danke, dass auf diese Weise eine starke Gemeinschaft entstehe, die untereinander im Gespräch bleibe. So könnten Konflikte mit konstruktiver Diskussion und zielgerichtetem Handeln gelöst werden. Auch Niederlagen würden als Aufforderung zum Neubeginn verstanden – in einer Gemeinschaft, die sich allen gegenüber offen zeige.

    Zu den Geehrten zählten Sportler, die Erfolge bei Wettbewerben auf unterfränkischer Ebene oder besondere Platzierungen bei überregionalen Meisterschaften erzielt hatten. Die Ehrungen erfolgten auf Vorschlag der jeweiligen Vereine. Geehrt wurden Aktive und Trainer, die aus der Stadt stammen oder für Marktheidenfelder Vereine an den Start gehen. Die Geehrten durften sich über ein Präsent als Anerkennung freuen.

    Die Geehrten: TV Marktheidenfeld – Abteilung Handball: Team weibliche C-Jugend: Paula Follmer, Christina Geeb, Franka Gruner, Maria Müller, Pia Niemetz, Celine Öhm, Melanie Rauch, Johanna Ries, Jana Stark, Lea Wüst, Johanna Zeil und Sophia Zinßer, Trainerinnen: Karin Müller und Silke Müller-Scholden;

    Team weibliche D-Jugend: Pauline Greiner, Carmen Hock, Luisa Keppler, Maria Müller, Emilia Richartz, Amelie Rinno, Philine Töpfer, Hanna Väth, Theresa Wolf und Mathilda Zeil, Trainerinnen: Susanne Rinno und Emma Müller;

    TV Marktheidenfeld – Abteilung Leichtathletik: Nick Albrecht, Lisa Brandl (Erlenbach), Tanja Burkhart (Hafenlohr), Beat Eichenseer (Erlenbach), Luis Eichenseer (Erlenbach), Hannes Heidenfelder (Hafenlohr), Philipp Heidenfelder (Hafenlohr), Andreas Heuft, Maria Heuft, Marco Lemke (Wüstenzell), Florian Richter, Jana Rothaug, Lara Müller-Scholden und Anna Schwarzkopf, Trainer: Matthias Heuft und Bernhard Ries;

    TV Marktheidenfeld – Abteilung Schwimmen: Bastian Stumm (Billingshausen), David Völker (Triefenstein) und David Hock (Esselbach), Trainer: Frederik Wagener (Rothenfels);

    TV Marktheidenfeld – Abteilung Badminton: Jonas Grün, Steffen Grün, Ilka Oechsner (Grünsfeld), Matthias Schnabel (Elsenfeld), Joshua Redelbach, Theresa Redelbach, Lara Suffel (Kleinwallstadt) und Moritz Unz (Triefenstein), Trainer: Joachim Klein (Bischbrunn), Matthias Pröstler (Zellingen), Carsten Schrage (Eisingen) und Tim Specht (Marktheidenfeld);

    TV Marktheidenfeld – Sportarbeitsgemeinschaft Fußball inklusiv (St.-Nikolaus-Schule, St.-Kilian-Schule, Mittelschule, Staatliche Realschule und Balthasar-Neumann-Gymnasium): Anna Bernhart, Jakob Böger, Michel Böger, Samuel Endres, Stefan Faubel, Valentin Förster, Vanessa Götz, Luca Gräßler, Mikel Hailu-Tadesse, Jan Hartlieb, Justin Hermann, Leon Heim, Jonas Hörnig, Alexander Huller, Viviane Iyabi, Lukas Musikant, Daniel Schieser, Jan Schmidt, Clara Väth, Lara Wagner, Luis Wagner, José Walther und Timo Zemmin, Trainer: Gudrun Heimbach, Johannes Jaklin, Bernhard Roos und Burkhard Wagner;

    Rudergesellschaft Marktheidenfeld: Stephan Carl (Hafenlohr), Dietmar Hamberger, Ingmar Lepiors (Koblenz), Bruno Perner, Jochen Strnischa, Sven Wirsching, Thomas Zaiser (Hafenlohr) und Ralf Zell (Wertheim), Trainer: Thomas Zaiser (Hafenlohr);

    Königlich-Privilegierte Schützengesellschaft von 1581: Renate Belz (Lohr), Trainer: Dieter Spiegel;

    Schützenclub Birkenfeld: Felix Hörning, Trainer: Gottfried Hörning.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden