Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Rieneck: Die Göikel übernehmen die Macht mit originellem Prinzenpaar

Rieneck

Die Göikel übernehmen die Macht mit originellem Prinzenpaar

    • |
    • |
    Rathaussturm im Schulhof Rieneck
    Rathaussturm im Schulhof Rieneck Foto: K-H. Wiesenfelder

    Rienecker starten in die 2019er Fasenachtskampagne

    Traditionsgemäß feierten am Sonntag pünktlich um 11.11 Uhr die Rienecker Narren den Start in die Fasenachtskampagne 2019. Dazu hatten sie sich zur Einstimmung zuerst die Erstürmung des Rathauses im Hof vor dem Bürgerzentrum vorgenommen, das allerdings von Bürgermeister Wolfgang Küber erst einmal, wenn auch nur kurz, verteidigt wurde.

    Doch als sich der Narrenzug, angeführt von den Rienecker Musikanten, über die Schulgasse zum Rathaus bewegte und sich dort mit Sitzungspräsidentin Karin Ullrich an der Spitze, Mädchen der Kinder-, Jugend- und Prinzengarde, den Lääwer-Weibern und Aktiven des RFK formierte, schmolz schnell die Abwehrhaltung des Stadtoberen: "Die Kasse ist eh leer, und bei den laufenden Sanierungsarbeiten könnt ihr kräftig mit anpacken!"

    "Ihr müsst eh mehr die Narren fragen, ob beim Dorfladen oder anderen dringenden Maßnahmen", rief die Sitzungspräsidentin unter dem Beifall der Zuschauer. Vor der Amtsübergabe bedauerte die Sitzungspräsidentin noch, dass trotz vieler Bemühungen kein Prinzenpaar für die kommende Session zu überreden war, "doch sie habe gehört, dass der Bürgermeister eine Überraschung parat haben soll!"

    Und die verkündete er auch: Er habe sich größte Mühen gemacht und tatsächlich ein würdiges Paar passend für die Göikel gefunden. Die Spannung stieg immer mehr und dann trug das letztjährige Prinzenpaar Thomas und Kathrin den Käfig mit Markus I. und Horst I. aus dem Foyer heraus: zwei junge Hähne, anlehnend an die "Streithähne" in der Landeshauptstadt.

    Sie werden die Narren durch die Fasenacht in Rieneck begleiten. Eine tolle und gelungene Idee, die für viel Gelächter sorgte und die mit einem zünftigen Marsch der vielen Narren gefeiert wurde.

    Im Schulhof waren dann die Gäste zu einem Umtrunk eingeladen, und fröhlich erklangen die ersten Schunkellieder und Helau-Rufe hallten durch die Altstadt. Die Sitzungspräsidentin wies noch darauf hin, dass die beiden geplanten Sitzungen in der Turnhalle stattfinden, es werde dort sicher gemütlich zugehen, und für Getränke und kleine Essenangebote sei bestens gesorgt.

    Der Kartenvorverkauf beginnt in dieser Woche ab Montag im Kruutsch-Eck in der Obertorstraße.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden