Die Eröffnung des neuen Oberflächenbearbeitungszentrums nahm Geschäftsführer Bruno Wiesner zum Anlass zurückzublicken:
Seit 15. Juni 1999 gibt es nun die eigenständige Firma UTI-SFM Feinmechanik GmbH in Aura. Bereits seit 38 Jahren ist die Herstellung von Rohren in Aura beheimatet und mittlerweile ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die SFM (Süddeutsche Feinmechanik) stellte feine medizinische Röhrchen her, als die Kapazitäten in Bad Orb nicht mehr ausreichten, erfolgte der Umzug nach Aura.
In den 70er und 80er Jahren wurde diese - ursprünglich reine Rohrfertigung - um die Fertigungen von Abschnitten (Kurzlängen) aus den selbst gefertigten Rohren und später auch um die unterschiedlichsten Formgebungen erweitert. In der Blütezeit (Ende der 80er Jahre) waren rund 140 Personen beschäftigt. Durch den Wegfall wichtiger Produkte Anfang der 90er wurde die Mitarbeiterzahl Jahr um Jahr bis auf 70 reduziert.
Heute sind wieder knapp 100 Personen in Aura beschäftigt, wobei sich die Mitarbeiterstruktur von heute zu der von vor drei Jahren stark unterscheide. Im Juni 1999 kaufte das US-amerikanische Unternehmen UTI das Auraer Werk. Alle bisher für Aura im Standort Wächtersbach abgewickelten Vorgänge mussten nun selbständig im Standort Aura aufgebaut werden. Die Abteilungen Verkauf, Buchhaltung, Personalwesen, Betriebsabrechnung, Einkauf und Qualitätsmanagement wurden Schritt für Schritt verlagert bzw. neu besetzt.
Seit 1. Januar 2000 sei man in der Lage, als eigenständiges Unternehmen mit allen Verwaltungstätigkeiten zu agieren. Auch in der Produktion mussten Arbeitsschritte von Wächtersbach ins bisherige Zweigwerk Aura verlagert werden. Der letzte große Schritt in Aura ist nun die Oberflächenbehandlung.