Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Trennfeld: "Die Stimme der DeHoGa ist wichtig" – Neuwahlen beim Kreisverband

Trennfeld

"Die Stimme der DeHoGa ist wichtig" – Neuwahlen beim Kreisverband

    • |
    • |
    Neuwahlen bei DeHoGa MSP (von links): Bezirksgeschäftsführer Michael Schwägerl, Bezirksvorsitzende Claudia Amberger-Bergmann, zweite stellvertretende Kreisvorsitzende Anna Eberlein-Schüssler, neuer Kreisvorsitzender Dennis Imhof, Kassiererin Birgit Fleischmann-Müssig, stellvertretende Kreisvorsitzende Sandra Jodlowski, Schriftführerin Christine Jeßberger und neuer Ehrenvorsitzender Eberhard Imhof.
    Neuwahlen bei DeHoGa MSP (von links): Bezirksgeschäftsführer Michael Schwägerl, Bezirksvorsitzende Claudia Amberger-Bergmann, zweite stellvertretende Kreisvorsitzende Anna Eberlein-Schüssler, neuer Kreisvorsitzender Dennis Imhof, Kassiererin Birgit Fleischmann-Müssig, stellvertretende Kreisvorsitzende Sandra Jodlowski, Schriftführerin Christine Jeßberger und neuer Ehrenvorsitzender Eberhard Imhof. Foto: Stefanie Engelhardt

    Der scheidende Main-Spessart Kreisvorsitzende des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes, Eberhard Imhof, begrüßte bei der Jahreshauptversammlung des Verbandes im Trennfelder Gasthaus zur Sonne zahlreiche Gastronomen aus dem Landkreis. Bezirksvorsitzende Claudia Amberger-Berkmann berichtete über die Arbeit des Bezirksverbandes. Die Stimme der Dehoga Bayern in Berlin sei gewichtig. So fordere der Verband von der Politik die Rückkehr zu 7 Prozent Mehrwertsteuer für die Gastronomie, flexiblere Arbeitszeiten für die Mitarbeiter und eine um mindestens 25 Prozent reduzierte Bürokratie, so Amberger-Berkmann. Auch Fachkräfte aus dem Ausland sollten besser und mit weniger Bürokratie angeworben werden können. 

    Sie bedauerte den bevorstehenden Rücktritt von Eberhard Imhof nach 25 Jahren, in denen er sich sehr engagiert für den Verband und die Gastronomie in der Region einsetzte. Michael Seiterle vom Tourismusverband Spessart-Mainland informierte über die Wichtigkeit des Tourismus für die Region und dessen Vermarktung. Der Tourismusverband, der sich an Naturräumen und nicht an Landkreisen orientiert, kümmert sich dabei intensiv um Förderung, Entwicklung und die touristische Vermarktung eines Naturbereichs. In diesem Fall Spessart und Main.

    Von Promillegrenze bis Berufsverbot

    Der scheidende Kreisvorsitzende, Eberhard Imhof, bezog sich auf seine Arbeit in den vergangenen 25 Jahren. Hauptpunkte, die oft mit Problemen verbunden waren, waren die Senkung der Promillegrenze, die Umstellung von DM auf Euro, das Rauchverbot, das "Berufsverbot" während der Corona-Pandemie und jetzt der "Hick-Hack" mit der Mehrwertsteuer-Zukunft. Ein großer Erfolg sei die Aktion "Frische aus Main-Spessart", bei der sich die Gastronomie auf frische Lebensmittel aus der Region konzentriert.

    Bezirksgeschäftsführer Michael Schwägerl bedankte sich beim scheidenden Vorsitzenden, der seine Aufgabe sehr engagiert ein Vierteljahrhundert lang wahrgenommen habe. "Der Zusammenhalt der Wirte in Main-Spessart ist Eberhard Imhof zu verdanken", resümierte er. Schließlich ernannte der Bezirksgeschäftsführer Eberhard Imhof zum Ehrenvorsitzenden des Dehoga MSP.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden