Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

WERTHEIM: Die Unterschiede zwischen „Parzival“ und „Parsifal“

WERTHEIM

Die Unterschiede zwischen „Parzival“ und „Parsifal“

    • |
    • |
    Zu Gast in Wertheim: Horst Brunner.
    Zu Gast in Wertheim: Horst Brunner. Foto: Foto: Kulturkreis Wertheim

    In der Bemühung, Wolfram von Eschenbach mit seinem Parzival Stoff einen festen Platz in der Wertheimer Geschichte zu sichern, bietet der Kulturkreis Wertheim auch in diesem Frühjahr wieder eine Veranstaltung für Musikfreunde und Liebhaber der mittelalterlichen Literatur.

    Professor Dr. Horst Brunner, emeritierter Mediävist aus Würzburg, und Martin von der Heydt, Pianist aus Essen und Spezialist für außergewöhnliche und selten vorgetragene Klavierwerke, werden sich am 14. April um 17 Uhr im Barocksaal im Rathaus in einem Gesprächskonzert mit Wolfram von Eschenbachs „Parzival“ und Richard Wagners „Parsifal“ auseinandersetzen. „Die Verwandlung von Eschenbachs Parzival zu Wagners Parsifal“ hat der Kulturkreis diese Veranstaltung getauft, die ein Beitrag zum 200. Geburtstag von Richard Wagner ist.

    Brunner wird Eschenbachs „Parzival“ mit Wagners „Parsifal“ vergleichen und die Zuhörer dürfen gespannt darauf sein, wie der Würzburger Mediävist, der außerdem Musikwissenschaftler ist, den eigenwilligen Umgang Wagners mit dem von Eschenbach zum Höhepunkt der mittelalterlichen Literatur geführten Stoff bewertet. Auch Martin von der Heydt hat sich intensiv auf das Gesprächskonzert des Kulturkreises vorbereitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden