Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

DERTINGEN: Diptam blüht

DERTINGEN

Diptam blüht

    • |
    • |
    (hw)   Jetzt blüht der Diptam im Naturschutzgebiet Ellenberg-Kapf bei Dertingen. Die Pflanze steht bereits seit 1936 unter Naturschutz. Der Diptam wird auch „Brennender Busch“ genannt und hat einen zitronenartigen Duft. Zur Reifezeit geben die Fruchtstände so viel ätherisches Öl ab, dass man die Pflanze schon von weitem riecht. Es entsteht dabei ein brennbares Gas, das sich an extrem heißen Tagen selbst entzünden kann. In der Dämmerung kann man bei Windstille und großer Hitze an der Pflanze kleine blaue Flammen sehen.
    (hw) Jetzt blüht der Diptam im Naturschutzgebiet Ellenberg-Kapf bei Dertingen. Die Pflanze steht bereits seit 1936 unter Naturschutz. Der Diptam wird auch „Brennender Busch“ genannt und hat einen zitronenartigen Duft. Zur Reifezeit geben die Fruchtstände so viel ätherisches Öl ab, dass man die Pflanze schon von weitem riecht. Es entsteht dabei ein brennbares Gas, das sich an extrem heißen Tagen selbst entzünden kann. In der Dämmerung kann man bei Windstille und großer Hitze an der Pflanze kleine blaue Flammen sehen. Foto: Foto: Holger Watzka

    Jetzt blüht der Diptam im Naturschutzgebiet Ellenberg-Kapf bei Dertingen. Die Pflanze steht bereits seit 1936 unter Naturschutz. Der Diptam wird auch „Brennender Busch“ genannt und hat einen zitronenartigen Duft. Zur Reifezeit geben die Fruchtstände so viel ätherisches Öl ab, dass man die Pflanze schon von weitem riecht. Es entsteht dabei ein brennbares Gas, das sich an extrem heißen Tagen selbst entzünden kann. In der Dämmerung kann man bei Windstille und großer Hitze an der Pflanze kleine blaue Flammen sehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden