Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GRÄFENDORF: Dirigent Reinhart: Mit viel Einsatz den Chor geformt

GRÄFENDORF

Dirigent Reinhart: Mit viel Einsatz den Chor geformt

    • |
    • |
    Auszeichnung: Zu einem Ehrungsabend hatte die Chorgemeinschaft 1986 Gräfendorf am Wochenende eingeladen. Das Bild zeigt Mathias Rudolph, Erwin Keller, Manfred Goldkuhle, Michael Reinhart, die für 25 Jahre aktives Mitwirken geehrten Sängerinnen und Sänger, Alois Henn, Johannes Sitter und Wolfgang Oftring.
    Auszeichnung: Zu einem Ehrungsabend hatte die Chorgemeinschaft 1986 Gräfendorf am Wochenende eingeladen. Das Bild zeigt Mathias Rudolph, Erwin Keller, Manfred Goldkuhle, Michael Reinhart, die für 25 Jahre aktives Mitwirken geehrten Sängerinnen und Sänger, Alois Henn, Johannes Sitter und Wolfgang Oftring. Foto: Foto: Wolfgang Schelbert

    Hochkarätig besetzt war der Ehrungsabend zum 25. Jubiläumsjahr der Chorgemeinschaft 1986 Gräfendorf. Kreischorleiter und stellvertretender Landrat Manfred Goldkuhle hielt die Laudationes auf den scheidenden Dirigenten Michael Reinhart und den seit 25 Jahren amtierenden Vorsitzenden Wolfgang Oftring. Alois Henn, der Vorsitzende des Sängerkreises Würzburg, ehrte die Sängerinnen und Sänger mit Silbernadeln und Ehrenurkunden des Fränkischen Sängerbundes für 25 Jahre Singen im Chor.

    Familiärer Ehrenabend

    Mit einem beinahe familiären Ehrungsabend in den Saaletalstuben würdigte der Vorstand die Aktivität der Mitglieder, die seit 25 Jahren der Chorgemeinschaft die Treue halten und aus einem bescheidenen Kirchenchor einen geschätzten Chor im unterfränkischen und osthessischen Raum machten.

    Vorsitzender Oftring erinnerte an die Anfänge: „Pfarrer Josef Rüth sagte damals bei einer Chorprobe: „Nach Weihnachten ist die Singerei dann wieder vorbei. Doch er hatte nicht mit einer Vereinsgründung mit zähem Vorstand und einem ausdauernden Dirigenten gerechnet.“ So hob Oftring mit Dirigent Reinhart den Verein aus der Taufe und formte ihn für Auftritte, die die Gemeinschaft zu Ausflügen nach Trier, Berlin, Dresden, Duiven, Wien und Italien führten. „Für mich war die Italienreise eine der tief greifendsten Erlebnisse und der Auftritt im Petersdom an Fronleichnam mit anschließender Papstaudienz der Glanzpunkt im Vereinsleben“, versicherte der Vorsitzende.

    Manfred Goldkuhle hielt im Beisein des Gruppenvorsitzenden der Singgruppe Karlstadt, Erwin Keller, und des Gruppenchorleiters Mathias Rudolph die Lobrede auf den seit 25 Jahren wirkenden Dirigenten Reinhart, der mit Enthusiasmus, Energie, Überlegung und Zeit die Chormitglieder motivierte und formte. In Würdigung seiner Verdienste überreichte er ihm eine Urkunde und eine Ehrennadel. Von der Chorgemeinschaft erhielt Reinhart einen Wellness-Gutschein.

    Anschließend ehrte Henn die Sänger, die seit 25 Jahren im Chor aktiv sind. Dem Dank und den guten Wünschen schlossen sich Bürgermeister Alfred Frank, Bezirksrat Johannes Sitter, Pfarrer Peter Rüb und der neue Dirigent der Chorgemeinschaft, Robert Werner, an.

    Junge Talente gefördert

    In der Laudatio auf den Vorsitzenden Oftring ging Goldkuhle unter anderem auf die familiäre Art des Vorsitzenden in der Vereinsführung ein. „Ein großes Anliegen war Dir die Gründung eines Kinderchors, um junge Talente an den Chorgesang heranzuführen. Viele von Ihnen treten heute als Solisten oder Sänger in verschiedenen Gesangsgruppen auf.“

    In seinen Dank schloss er Ingrid Oftring ein, die unermüdlich im Hintergrund wirkte und auch für die komplette Versorgung der Gäste am Ehrenabend sorgte. Goldkuhle wünschte, dass der ausgezeichnete Chor auf gleichbleibend hohem Niveau fortbestehe: „In diesem Sinne, ad multos annos, wie der Lateiner sagt oder auf Fränkisch „mache mer weider.“

    An die Ehrung der 25-jährigen passiven Mitglieder schloss sich dem geselligen Abend mit Dreigängemenue ein lockeres Programm mit Gesang, Reimen und Pantomime an. Aus organisatorischen Gründen beschloss der Vorstand, die für das kommende Wochenende angesetzte Hauptversammlung auf unbestimmte Zeit zu verschieben.

    25 Jahre singen im Chor: Rosalinde Försch, Gabriele Fischer, Richard Fischer, Monika Frank, Horst Fröhlich, Roland Gärtner, Gabriele Göckeritz, Hans-Georg Herch, Hildegard Kessler, Theresia Koberstein, Karin Kleinfeller, Gertrud Köhler, Theresia Kühnlein, Waltraud Lutz, Else Michel, Theo Michel, Hildegard Müller, Christel Reinhart, Elfriede Schelbert, Gerlinde Silberbach, Elisabeth Sitter, Klementine Vogt, Robert Wahler, Herbert Weber, Doris Weyrich, Oskar Zeier und Wolfgang Oftring.

    Seit 25 Jahren sind passive Mitglieder in der Chorgemeinschaft: Else Eilingsfeld, Josef Försch, Edwin Fröhlich, Tanja Fröhlich, Hans-Joachim Haenske, Siglinde Heinlein, Sigrid Hirschfeld-Herold, Anna Heßdörfer, Anni Kessler, Norbert Lacher, Ingrid Oftring, Gisel Penisch, Alfred Vogt und Franka Weber.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden