Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

WERTHEIM: Drei Maler des deutschen Impressionismus

WERTHEIM

Drei Maler des deutschen Impressionismus

    • |
    • |

    Das Museum Schlösschen im Hofgarten beginnt seine Saison am 30. Mai mit der Ausstellung „Drei Maler des deutschen Impressionismus im Umkreis Max Liebermanns“. Drei Künstler werden mit ihren Werken vorgestellt: Wilhelm Trübner, Gotthardt Kuehl und Heinrich Breling. Alle drei hatten einen besonderen Bezug zu Max Liebermann. Die Künstler verbindet ein starkes Gefühl für die Natur, sie sahen im Licht und in der Farbe eine eigenständige Kraft. Sie gehörten der Künstlervereinigung Berliner Secession an oder standen ihr nahe.

    Gotthardt Kuehl (1850-1915), eigentlich norddeutscher Maler, hielt sich in Dresden auf und malte auch im Süden Deutschlands. Wilhelm Trübner (1851-1917) verbindet man mit Karlsruhe und Heidelberg, viele seiner Bilder entstanden im Südwesten Deutschlands. Er war ein enger Freund Heinrich Brelings (1849-1914), Schwiegervater von Otto Modersohn. Das Bindeglied war Max Liebermann mit seiner Einstellung, „nur das Talent zählt“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden