Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Drei Mann bilden die neue Braun-Spitze

Marktheidenfeld

Drei Mann bilden die neue Braun-Spitze

    • |
    • |
    Bernhard Wild, scheidender
Vorsitzender der
Braun-Geschäftsführung.
    Bernhard Wild, scheidender Vorsitzender der Braun-Geschäftsführung. Foto: FOTO BRAUN

    Bernhard Wild (Jahrgang 1943), Vorsitzender der Geschäftsführung der Braun GmbH, Tochterunternehmen des fusionierten Konzerns Procter & Gamble/Gillette, wird zum Ende des Jahres nach 33-jähriger Tätigkeit im Unternehmen aus der Geschäftsführung scheiden und in den Aufsichtsrat wechseln. Er wird dort die Position des Vorsitzenden übernehmen und tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Edward DeGraan, Vize-Vorsitzender von Gillette, an. Dies teilt die Pressestelle der Braun GmbH (Kronberg) mit.

    Zuständig für die Technik

    Gleichzeitig hat der Aufsichtsrat Udo Milutzki (Jahrgang 1944) zum 1. Dezember in die Geschäftsführung berufen. Milutzki wird in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender von Gillette Engineering tätig sein und direkt an den in Boston ansässigen Michael Cowhig, President Global Technical & Manufacturing, berichten. Er wird nach dem Abgang Wilds in der Geschäftsführung der Braun GmbH die technischen Funktionen vertreten - gleichberechtigt neben Thomas Pfeffer, zuständig für Personal, und Carel Reinhardus, zuständig für Finanzen.

    Durch diese Nachfolgeregelungen werde die notwendige Kontinuität in strategischen und technischen Belangen der Braun GmbH weiterhin sichergestellt, so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung.

    Lebenslauf Wild

    Bernhard Wild trat 1973 bei Braun als Leiter der Materialwirtschaft des Werkes Kronberg im Taunus ein und wurde anschließend zum Leiter des Corporate Manufacturing Engineering ernannt. 1979 erfolgte die Ernennung zum Werksleiter in Marktheidenfeld, und 1986 übernahm er die Position des Senior Vice President Technical Operations für Oral-B in Redwood City, Kalifornien.

    1988 kehrte Wild als Generalbevollmächtigter für die Braun-Werke (Einkauf und Logistik) nach Kronberg zurück. Zwei Jahre später wurde er in den Braun-Vorstand berufen und übernahm die Leitung des Ressorts Technik. 1996 erweiterte sich sein Verantwortungsbereich um die Funktion Business Management.

    Im Mai 1998 wurde Wild zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Mit der organisatorischen Umgestaltung des Global Technical and Manufacturing erweiterte sich im Mai 2004 der technische Verantwortungsbereich von Wild weltweit über alle Braun-Produktlinien hinweg. Er wurde vom Aufsichtsrat zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Braun GmbH und Senior Vice President, Gillette Technical Development, ernannt.

    Lebenslauf Milutzki

    Udo Milutzki trat am 1. April 1960 als Auszubildender in das Unternehmen ein. Nach langjähriger Tätigkeit in Forschung und Entwicklung war Milutzki mehrere Jahre verantwortlich für das Industrial Engineering und danach für das Manufacturing Engineering.

    Im Jahr 1986 übernahm er die Leitung des Produktion- und des Werksengineerings des Werkes Kronberg, und im Anschluss daran die Position als Technical Product Line Director Personal Care.

    undefined

    Im Januar 1991 wurde Milutzki zum Director Corporate Engineering und im Juli 2003 zum Executive Director Engineering & Product Program Management ernannt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden