Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

HALSHEIM: Ehrenkommandanten ernannt

HALSHEIM

Ehrenkommandanten ernannt

    • |
    • |
    Otto Weissenberger (links) wurde nach 45 Jahren als aktives Mitglied zum Ehrenkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr ernannt. Vorsitzender Edwin Reuß (rechts) überreichte die Urkunde.
    Otto Weissenberger (links) wurde nach 45 Jahren als aktives Mitglied zum Ehrenkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr ernannt. Vorsitzender Edwin Reuß (rechts) überreichte die Urkunde. Foto: Foto: Schwarz

    Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Halsheim stand ganz im Zeichen der Ehrungen langjähriger Mitglieder. Der Vorsitzende der Feuerwehr, Edwin Reuß hatte die ehrenvolle Aufgabe, verdiente Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit zu ehren.

    Bernd Weissenberger und Andrea Bauer wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt, sie erhielten einen Boxbeutel als Anerkennung. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Erwin Vey, für 50 Jahre Ernst Feser geehrt, und für 60-jährige Mitgliedschaft bekamen Bruno Büttner, Martin Reich, Alfons Vey sowie Hubert Witzel eine Urkunde und ein kleines Präsent überreicht. Eugen Schömig (Gastwirt aus Halsheim) und Anton Staat (ehemaliger Kassenwart) wurden an diesem Abend für ihre 65-jährige Treue zum Verein und ihre Jahrzehnte lange Arbeit ebenfalls mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt.

    Die Vorstandschaft stellte an die Mitglieder den Antrag, Otto Weissenberger für seine herausragenden Leistungen zum Ehrenkommandanten zu ernennen. Einstimmig gab die Versammlung dem Antrag der Vorstandschaft statt, und Erwin Reuß überreichte dem ehemaligen Stadtrat die Ernennungsurkunde zum Ehrenkommandanten. Glückwünsche überbrachten seine Vereinskameraden. Dem Geehrten wurden Präsente überreicht, allem voran „Ottos Lieblingsspeise“: Leberkäsweck. Die Jugendlichen überreichten Erinnerungsfotos aus den vergangenen Zeiten, welche Otto Weissenberger gerührt entgegennahm.

    Neben den vielen Ehrungen wurden auch die Berichte des Vorsitzenden Edwin Reuß, des Kommandanten Klaus Vey, des Jugendwartes Eckbert Büttner sowie der Kassenwartin Bettina Spiller verlesen. Die Kassenprüfer Urban Büttner und Reinhard Staat bescheinigten der Kassiererin und der Vorstandschaft eine einwandfrei geführte Kasse.

    Den Dankesworten der Vorstandschaft schloss sich sogleich auch Bürgermeisterin Anna Stolz an, sie lobte die Vereinsarbeit ebenso wie die Zusammenarbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband und – damit verbunden – mit Kreisbrandrat Manfred Brust, Kreisbrandinspektor Georg Rumpel und Kreisbrandmeister Stephan Brust. Stolz betonte, dass die Feuerwehren die „tragende Stütze“ bei Brandschutz und Bekämpfung darstellt, und die Bevölkerung sowie sie als Bürgermeisterin der Stadt Arnstein hierfür sehr dankbar seien.

    Kreisbrandrat Manfred Brust bedankte sich für die Einladung zur Jahreshauptversammlung. Er überbrachte die Grüße des Kreisfeuerwehrverbands. Brust bedankte sich bei den Feuerwehrkameraden und bei der Vorstandschaft für die hervorragende Zusammenarbeit in den letzen Jahrzehnten, lobte die außerordentliche Führung der Halsheimer Wehr und schaute voller Stolz auf die vor einigen Wochen abgehaltene Verbandsübung in Bonnland zurück, bei der die Halsheimer Wehr eine tolle Arbeit gezeigt habe, so Brust.

    Den Lobes- und Dankesworten des Kreisbrandmeisters schlossen sich der Kreisbrandinspektor Georg Rumpel und Kreisbrandmeister Stephan Brust an. Rumpel betonte nochmals die gute Zusammenarbeit bei dem Lkw-Unfall am Ortsausgang von Binsfeld, bei dem hervorragende Arbeit von allen Wehren geleistet wurde.

    Der Kreisbrandinspektor erinnert alle Floriansjünger nochmals, die Ausbildungsangebote des Kreises in Anspruch zu nehmen, um für die Zukunft und den damit verbundenen Einsätzen eine gut ausgebildete Mannschaft zu stellen. Auch Kreisbrandinspektor Stephan Brust bot den Wehrleuten intensive Übungs- und Ausbildungsmöglichkeiten an, die unbedingt in Anspruch genommen werden sollten. Stephan Brust lobte die Jugendarbeit und ermunterte sowohl Vorstandschaft als auch Jugendwart, am Ball zu bleiben, um weiterhin eine gut ausgebildete Jugendwehr heranzuziehen.

    Termine

    Edwin Reuß verkündete die Termine für 2016: am 5. und 6. Juni Feier der Jugendfeuerwehr Halsheim mit ihren 40 Jahren im Vordergrund, die jährliche Wanderung, der Besuch der Feuerwehr Müdesheim zu deren 140. Gründungsfest am 18. bis 20. Juni sowie die Jahreshauptversammlung im Dezember.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden