Dass die städtische Musikschule Karlstadt ihre Verdienste nicht nur bei der musikalischen Ausbildung in der Breite hat, sondern auch echte Talente hervorbringt und fördert, zeigte unter anderem das traditionelle adventliche Konzert im Karlstadter Bürgersaal. "Immer wenn es Weihnacht wird" - so das Motto - singen und spielen Schüler und Ensembles vorweihnachtliche Weisen und präsentieren dabei ihr Können.
Im bunten Programm gab es fröhliche, kindliche Beiträge wie das Medley "Weihnachten international" vom Kinderchor, der Chor die "Silberglöckchen" hatte ein zartes Wiegenlied von Brahms und den unverzichtbaren Renner vom rotnasigen Rentier Rudolf dabei. Gefühlvolle Beiträge kamen vom Holzbläserensemble mit Mendelsohns "Hark! The Herald Angels Sing" und vom Blockflötentrio. Wesentlich flotter ging es beim Blechbläser-Ensemble mit "Oh Happy Day" und bei den Arlequin-Improvisationen der vier jungen Männer Kai Estenfelder, Lukas Netrval, Juraj Marek Halfmann und Max Marschall mit Perkussion.

Echte musikalische Talente gab es aber auch an diesem Abend zu hören. Da war die junge Theresa Trost, die am Klavier das anspruchsvolle "Nuvole Bianche" von Ludovico Einaudi nicht nur perfekt ohne Notenvorlage, sondern auch ausdrucksvoll mit großer innerer Anteilnahme vortrug. Als Duo konnten Laura Sofia Moser mit der Flöte und Davide Infantone am Klavier begeistern. Beifall, Jubel und Bravo-Rufe gab es für das ausgezeichnete Streicher-Ensemble mit Christoph Chittka, Tabea Görlich, Patrick Sommer, Celina Steiner Marie Luise Steiner und Nils Jäger mit Unterstützung ihrer Lehrer Andreas Franzky und Pierre Gaillard. Das gefühlvolle Zusammenspiel und das musikalische Können sorgten für eine reife Darbietung. Sehr stimmungsvoll spielten Maxime Hirt und Benjamin Diel "Es wird scho' glei dumpa" auf der Gitarre.

Mit dabei waren auch das Blockflöten-Trio (Johanna Greis, Sigrid Lechner und Birgit Friedrich), der Gitarrenspielkreis (Katharina Frischke, Luca Schramm, Hannes Trost und Dominik Heidenfelder), das Kleine Hozlbläser-Ensemble (Amelia Beyer, Leonie Brückler, Leslie Gourlat, Lena Hombach, Emilia Nötscher, Maja Nötscher, Lena Volkenstein, Bilal Tunc, Jacob Theiß), das Kleine Streicher-Ensemble (Damion Lemke, Marie Brunner, Dorothea Konstantinidou, Andreas Franzky, Pierre Gaillard) und die Saxophonisten(Anna Adelmann, Sina Jeßberger, Shana Siebenlist, Emilia Vogtmann, Martin Poth). Als Solisten spielten und sangen Sophia Konstantinidou (Gitarre), Cosima Schneider sowie Beatrice Bayerlein (beide Gesang). Emilia Vogtmann brachte ein Mozart-Allegro und Charlotte Kordowich die "Ballade" von Nils Gade, jeweils auf der Klarinette, zu Gehör.
Für den fetzigen Abschluss sorgten Clemens Beck, Johannes Diel, Emil Stöhr und Rainer Nöth als Trompetenquartett mit "Joshua Fit The Battle Of Jericho". Gemeinsam sangen dann Musikschüler und Publikum traditionell Händels "Tochter Zion".