Wer dem Adventskonzert der Lebenshilfe beiwohnte, wurde reich beschenkt. 25 Blechbläser der Hafenlohrtalkapelle Windheim, dem Bläserensemble Marktheidenfeld sowie weiteren Musiker*innen bildeten den Bläserchor der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius. Initiator dieses Projekts war Thomas Grön, der auch die Gesamtleitung des Konzertes innehatte. In überzeugender Weise spielten sie erstmals gemeinsam Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Gabrieli und Camille-Saint-Saëns.
Die lange Ausbildung durch ihre Chorleiterin Marlies Grollmann ist Garant für stets sauber intonierte Gesangsvorträge des Jungen Chores Marktheidenfeld aus ehemaligen Sängerinnen des Karbacher Jugendchores. In zwei dreistimmigen Weihnachtsliedern strahlten die jungen Stimmen glockenklar und engelsgleich ebenso wie im Engelsterzett "Hebe deine Augen auf" oder John Rutters "Angels Carol", von Michael Zöller am Klavier gekonnt begleitet.
Das Bläserensemble brillierte bereits bei offiziellen Anlässen im kirchlichen wie im weltlichen Raum. Die moderne, eher ruhige Bearbeitung von "Jingle Bells" kontrastierte zu dem israelischen Lied "Der Frieden gibt in den Höh‘n", welches im Arrangement von Thomas Grön die Zuhörer mit seinen lebendigen Rhythmen geradezu mitriss.
Dr. Thomas Klein, Vorsitzender der Lebenshilfe, begrüßte besonders den Ehrenvorsitzenden Armin Grein und stellte die Lebenshilfe und die geplante integrative Kinderkrippe für schwerstbehinderte Kleinkinder vor.
Melina Hock las mit klarer Stimme die Übersetzung des französischen Weihnachtslieds "Noël, c’est l’amour", das von Marlies Grollmann in bekannt warmer und bezaubernder Weise interpretiert wurde.
Am Ende eines hochkarätigen Konzertes und dem gemeinsamen "Tochter Zion" von G.F. Händel, an der Orgel der Kirchenmusikbeauftragte der Pfarreiengemeinschaft Alexander Wolf, dankte Dr. Klein allen Beteiligten für ihre Mitwirkung. Er unterstrich, dass die Chorsängerinnen und alle Musiker sowie die Tontechnik um Rudi Wukovich ihre Leistungen unter dem Spendengedanken ohne Honorar erbrachten.
Mit einer festlich-klanggewaltigen Interpretation des "Tollite hostias" von Camille Saint-Saëns klang ein beeindruckender und zu Herzen gehender Abend aus.
Von: Ingo Adamzik (stellv. Geschäftsführer, Lebenshilfe Marktheidenfeld)
