Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

HELMSTADT: Ein Wittelsbacher kommt zum Fest

HELMSTADT

Ein Wittelsbacher kommt zum Fest

    • |
    • |
    Ein Herzstück des neuen Kulturweges in Helmstadt ist der Brennofen. In ihm wurde früher Kalk gebrannt. Bürgermeister Edgar Martin sowie Bernd Schätzlein und Petra Schuck vom Obst- und Gartenbauverein (von links) bedanken sich bei vielen Bürgern für die Mithilfe bei den Erhaltungsarbeiten an diesem historischen Relikt.
    Ein Herzstück des neuen Kulturweges in Helmstadt ist der Brennofen. In ihm wurde früher Kalk gebrannt. Bürgermeister Edgar Martin sowie Bernd Schätzlein und Petra Schuck vom Obst- und Gartenbauverein (von links) bedanken sich bei vielen Bürgern für die Mithilfe bei den Erhaltungsarbeiten an diesem historischen Relikt. Foto: FOTO Joachim Schwamberger

    Für den Kulturweg und die Denkmalsfeierlichkeiten ist der Obst- und Gartenbauverein und hier speziell der Arbeitskreis für Denkmals- und Geschichtspflege der Ansprechpartner. Aber auch alle anderen Ortsvereine helfen tatkräftig bei der Gestaltung und der Durchführung des Programms mit.

    Der Kulturweg startet in Helmstadt und führt zu den markanten Stellen in der südlichen Flur wie beispielsweise zu verschiedenen Bildstöcken oder zur Ziegelgrube Wander. Ein historisch besonders wertvoller Ort ist der alte Kalkbrennofen links der Straße nach Neubrunn kurz nach der Abzweigung nach Altertheim.

    Der wurde jetzt wieder frei gelegt, notdürftig in seinem Ruinenzustand erhalten und mit einem Platz zum Erholen ausgestattet. Die großen Steinblöcke vor dem direkten Zugang dürfen von Kindern bearbeitet werden. Sie können versuchen, kleine Versteinerungen herauszumeißeln.

    Prinz Ludwig anwesend

    Zweites großes Thema der Feierlichkeiten ist der 100. Geburtstag des Denkmals an der Würzburger Straße. Es wurde nach dem Bruderkrieg von 1866 anlässlich der Verwundung von Prinz Ludwig errichtet. Bei der Feier ist auch ein heutiger Prinz Ludwig in Bayern, ein Nachfahre des letzten Wittelsbacher-Königs, anwesend.

    Der Bruderkrieg ist auch das zentrale Thema des Kulturweges. Er wurde vom Archäologischen Spessartprojekt geplant und umgesetzt. Das Motto lautet „Zwischen allen Fronten“. Es ist der erste Kulturweg im so genannten Waldsassengau, dem auch Helmstadt angehört. Der Arbeitskreis Denkmal- und Geschichtspflege im OGV ist dem Spessartbund beigetreten, weil der Waldsassengau auch weite Teile des südwestlichen Spessarts umfasst und die geschichtlichen Bemühungen des OGV im Spessartbund einen fruchtbringenden Unterstützer haben.

    Der Spessartbund hält deshalb auch sein diesjähriges Bundestreffen an Pfingsten in Helmstadt. Es werden dazu viele Ortsgruppen mit ihren Fahnen und Wimpeln hierher wandern. Bereits am Samstag ist eine Sportwanderung ab 8 Uhr rund um Helmstadt (Start am Festzelt) vorgesehen. Sie wird etwa 30 Kilometer lang sein.

    Fachautor Walter Hamm aus Uettingen stellt auch sein Buch über den Bruderkrieg vor. Er beschreibt Ereignisse während der Kämpfe am 25. Juli 1866 in Helmstadt, Holzkirchhausen, Neubrunn, Ober- und Unteraltertheim, Waldbrunn und Uettingen.

    Traditionell laden die Gewerbetreibenden und die Gastronomie aus Helmstadt wieder zum Pfingstmarkt am Pfingstmontag ein.

    Festprogramm:

    Samstag: 8 Uhr Sportwanderung, 15 Uhr Ankunft der Sportwanderer, 19.30 Uhr Festzug der Ortsvereine, 20 Uhr Eröffnung der Festtage, anschließend Fränkischer Abend mit „FrankenStreich“ und Helmstadter Originalen;

    Sonntag: 7.30 Uhr Musikalischer Weckruf, 8.30 Uhr Kirchenparade zum Denkmal, 9 Uhr dort Festgottesdienst mit musikalischer Umrahmung, anschließend Festakt zum Gedenktag der Enthüllung vor 100 Jahren. 13.30 Uhr Festzug, anschließend Unterhaltung im Festzelt; 14.30 Uhr Eröffnung des Kulturweges, 17.30 Uhr Unterhaltung im Festzelt, 20 Uhr Fackelwanderung.

    Ab 11.30 Uhr Ausstellung mit Bildern zum Bruderkrieg und des Siebenerbuches im Milchhaus mit Schreibwerkstatt für Kinder; 15 und 16.30 Uhr Führung durch den Ort mit dem Polizeidiener. Am Sonntag hat der Wanderclub Edelweiß vom Spessartbund neben dem Festzelt eine Kletterwand für Kinder aufgebaut.

    Montag: 11 Uhr Festbetrieb, anschließend Mittagstisch, 13.30 Uhr Markttreiben auf der Würzburger Straße, ab 13 Uhr Bilderausstellung im Milchhaus sowie Führungen mit dem Polizeidiener um 14. und 16 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden