(mk) Das vhs-Filmforum zeigt am Donnerstag, 10. Februar, um 20.30 Uhr und am Montag, 14. Februar, um 19 Uhr in den Movie-Lichtspielen den Politthriller „Fair Game“. Im Februar 2003 zeigt US-Außenminister Colin Powell der UNO unscharfe Satellitenbilder angeblicher Produktionsstätten von ABC-Waffen Saddam Husseins, um so einen Irakkrieg zu rechtfertigen. Es war – wie wir heute wissen – eine faustdicke Lüge, die ein politisches, militärisches und humanitäres Desaster auslöste, das weit über 100 000 Menschen das Leben kostete.
Eng verbunden mit dieser Tragödie ist das Schicksal von Valerie Plame und Joe Wilson. Valerie ist glücklich verheiratet und hat zwei entzückende Kinder. Sie führt ein Doppelleben als hochrangige CIA-Agentin. 2002 bekommt Valerie den Auftrag, Saddam Husseins Waffenprogramm zu infiltrieren. Ihr Ehemann Joe Wilson ist zur selben Zeit im Auftrag der US-Regierung in Westafrika unterwegs, um herauszufinden, ob sich Saddam dort Uran beschafft hat. Obwohl Joe dafür keinerlei Hinweise findet, ist einen Monat später der Krieg in vollem Gang.
Als Wilson das Lügengespinst in einem Zeitungsartikel entlarvt, rächt sich die Bush-Administration und enttarnt Valerie als CIA-Agentin. Schließlich wird das Paar in einer medialen Schmutzkampagne zu „Fair Game“ erklärt – zu Freiwild, das zum Abschuss freigegeben ist.
Regisseur Doug Liman hat den Politskandal mit großer Starbesetzung (Naomi Watts und Sean Penn) an Originalschauplätzen verfilmt und versucht, mit den Mitteln des Unterhaltungskinos politische Aufklärung zu leisten.
Nächste Woche läuft im Filmforum der vhs die Komödie „Ich sehe den Mann deiner Träume.“