Es kommt nicht nur auf die Noten an, sondern auch auf die Ziele. Das eine hätten die Absolventen der Hauptschule Helmstadt jetzt hinter sich, das andere vor sich. Elternbeiratsvorsitzender Michael Scheiner sprach von einem aufregenden Tag sowohl für die Schüler als auch für deren Familien: Mit der Entlassfeier gehe ein bedeutender Lebensabschnitt zu Ende. Allerdings tue sich jetzt ein völlig neuer auf.
Für 54 junge Menschen endete die Schulpflicht. 31 von ihnen schlossen nach dem M-Zug mit dem mittleren Bildungsabschluss ab. Alle Zehntklässler hätten ihr Ziel erreicht. Bei den Neuntklässlern hätten über 90 Prozent den qualifizierenden Hauptschulabschluss geschafft. Durchgefallen sei keiner. Dieses hervorragende Ergebnis schrieb Schulleiterin Marion Ulrich dem Einsatz der Lehrkräfte zu, aber auch dem Bildungswillen der jungen Leute. Die meisten wüssten, was sie künftig tun werden; einige von ihnen seien allerdings noch auf der Suche nach einer Lehrstelle.
Der Wirtschaft falle es zurzeit nicht leicht, Ausbildungsplätze bereitzustellen. Zehn Prozent weniger Lehrstellen stünden zur Verfügung. In dieser schwierigen Phase habe die Übergangs-Managerin Hedwig Schanz vom Handwerkskammer-Service Erstaunliches geleistet.
Marion Ullrich verglich das Leben mit der Fußball-WM. Die Vorrunde sei geschafft, jetzt kämen diejenigen Wettbewerbe, die für das Weiterkommen wichtig sind: Lehrzeit, Beruf, Karriere, Weiterbildung. Der Schulabschluss sei jetzt die Eintrittskarte für das Leben.
Apropos Eintrittskarte: je eine für einen Kinobesuch im Cinemaxx in Würzburg erhielten die Klassenbesten. Bei den Neuntklässlern waren dies Laura-Anna Aranda mit einem Notendurchschnitt von 1,94 sowie Isa Kecili (2,11) und Patrick Knauer (2,16); bei den Absolventen der Mittleren Reife waren es Lena Fleischmann (Prüfungsdurchschnitt 1,75), Lukas Bauer, Norman Lipp und Amelie Weimer (jeweils 2,13).
Der zustände Betreuungslehrer Stephan Debes überreichte auch den Schülerlotsen eine Eintrittskarte für das Kino. Seit Jahren schon ereigne sich kein Schulbusunfall mehr im Bereich der Helmstadter Schule.
Der Verbandsvorsitzende, Neubrunns Bürgermeister Heiko Menig, sagte, Bildung sei der Schlüssel für das Leben, ohne Bildung gehe es nicht weiter. Helmstadts Bürgermeister-Stellvertreterin Maria Kaufmann mahnte die jungen Leute, bei aller Anstrengung in der Zukunft auch den Spaß am Leben nicht zu vergessen.
Die Klassensprecher Laura-Anna Aranda. Fabian Ploetz und Simon Körner nannten ihre Schulzeit trotz der vielen Pflichten und Aufgaben eine sehr schöne. Die Lehrkräfte hätten nicht nur Wissen vermittelt, sondern ihnen such in anderen Belangen immer zur Seite gestanden.
Zum Schluss des Festtags gab es Geschenke für alle, zum Beginn hielt Pfarrer Berthold Grönert eine religiöse Feier und während des Abends sorgten immer wieder die Orff-Gruppen und das Schulorchester (Leitung Wilhelm Kohlhepp) für die musikalische Begleitung. Beim Büfett gab es noch viel zu reden unter den Eltern, Schülern, Lehrern und Gästen.
Die Absolventen
Klasse 9: aus Helmstadt Laura-Anna Aranda, Dominik Bechold, Dominik Ditterich, Bastian Gersitz, Isa Kecili, Sandra und David Krolczyk, Fabian Kunz und Andreas Olbrich; aus Holzkirchhausen Patrick Knauer, Maria Menig; aus Remlingen Viktoria Zorn; aus Uettingen Lisa und Mandy Amarell, Till Förster, Michaela Hahm, Leon Homberg; aus Neubrunn Marcel Arnold, Michel Irmscher, Maximilian Küth; aus Böttigheim Dominik Hammerich; aus Wüstenzell Johannes Traub; aus Holzkirchen Felix Neger.
Klasse M 10 a: aus Helmstadt Lukas Bauer; aus Holzkirchhausen Norman Lipp, aus Hettstadt Seba- stian Dambach Jasmin Rüger, Maximilian Schmitt; aus Uettingen Jenny Förster Kristin Martha; aus Wüstenzell Lena Fleischmann; aus Neubrunn Kristina Kroll, Sven Metzger; aus Waldbüttelbrunn Viktor Deibert, Simon Körner, Verena Lohmann, Marcel Pohley, Anna-Lena Schön; aus Greußenheim Christofer Hessenauer, Daniel Spitznagel.
Klasse M 10 b: aus Helmstadt Georgios Tsourlianos; aus Holzkirchhausen Kevin Ehler; aus Uettingen Nina Gensler, Amelie Weimer; aus Remlingen Fabian Ploetz, Isabel Schlereth, Simon Winzenhöler; aus Neubrunn Jens Blatz; aus Hettstadt Lara Husyk, Tobias Löttgen, Timo Stockerl; aus Waldbüttelbrunn Martyna Holody; aus Greußenheim Max Amthor.