Mit 8998 Punkten erspielte sich Michael Ertzinger seinen ersten Einzeltitel, in der Damenwertung siegte erstmals seine Vereinskollegin Uta Kremser mit 6556 Zählern.
In der Gesamtwertung Damen/Herren belegten Harald Hansen (Kahlgründer SF) mit 8102 Punkten, Carsten Tully (SF Lohr, 8044), Klaus Schäfer (Lustige Buben Wenighösbach, 7704), Helmut Lippert (SF Lohr, 7424), Kajetan Pfeuffer (Herzbube, 7411), der amtierende Bayerische Einzelmeister Harald Däfler (Kahlgründer, 7302) und Günter Rieger (SF Billingshausen, 7250) die nachfolgenden Plätze. Die mehrfachen Damenmeisterinnen Rosi Körper, SF Billingshausen, und Nadja Müller, Lustige Buben, folgten in der Damenwertung auf zwei und drei.
Schon in der ersten Serie setzte sich Ertzinger mit 1645 Punkten an die Spitze der 54 TeilnehmerInnen. Tully meldete in Durchgang zwei seine Ansprüche mit 1734 Punkten an. Runde drei ging an Klaus Englert, Lustige Buben 1450 Punkte, in Serie vier brachte Lippert das beste Ergebnis mit 1616 Punkten. Zwischenbilanz am Samstag: Ertzinger (4998) vor Peter Mehrlich (Lohr, 4927), Tully (4804), Hansen (4803), Lippert (4642) und Ralf Grieb (1. SC Marktbreit, 4501). Ein spannender Sonntag war zu erwarten.
Am Sonntagmorgen legte Ertzinger mit 1654 Zählern vor und vergrößerte den Abstand auf Hansen auf 959 Punkte. Die sechste Serie schloss Oskar Schubert (Herzbube) als Bester mit 1507 Punkten ab. Ertzinger schwächelte und Hansen konnte auf 193 Punkte verkürzen. Dahinter lauerten Däfler, Udo Krusenbaum (SF Creglingen), Mehrlich und Tully. In der Schlussrunde ließ Ertzinger es richtig krachen, spielte 17:0 und kam mit 1886 Punkten auf das beste Ergebnis der Meisterschaft und damit zum souveränen Titel.
Die separate und verkürzte Seniorenmeisterschaft gewann Rolf Diehm (SF Billingshausen, 4085) vor Georg Schmickler (Herzbube Veitshöchheim, 3948) und Gerd Zepter (1. SC Kitzingen, 3171). Diehm und Schmickler lieferten sich einen harten, fairen Zweikampf, der erst im letzten Spiel mit einem Grand in Vorhand von Diehm entschieden wurde. Die besten Serienergebnisse lieferten Karsten Haack (SF Schweinfurt, 1362), Gerd Müller (Studentensc. Würzburg, 1114), Otto Friedl (SF Creglingen, 1443) und Schmickler (1079).
Von: Nina Müller (Spielleiterin, Mainfränkischer Skatverband e.V.)
