Nachdem die Premiere im vergangenen Jahr bei den Besuchern gut angekommen war, entschloss sich der 18-jährige Organisator Karl Dill (Obersinn), eine weitere Veranstaltung dieser Art auf die Beine zu stellen. Im vergangenen Jahr heizten drei Bands von einem zur Bühne umfunktionierten Lastwagenanhänger herab ihren Fans mächtig ein. Für das diesjährige Konzert engagierte Dill 20 Metal-Bands verschiedener Stilrichtungen.
Aus 17 Ländern haben ihn Bewerbungen von Gruppen erreicht, darunter aus Schottland, Skandinavien, Lettland und sogar aus Indien, erzählt Dill voller Stolz. Mit der ungarischen Formation "Ektomorph" gelang Dill, ein "Highlight" des Trash-Metals nach Obersinn zu holen. Die Gruppe hat mittlerweile ihr sechstes Album auf den Markt gebracht und gilt derzeit als eine der gefragtesten Bands der Szene.
Neben den Death-Metallern "I.N.R.I" aus den Niederlanden und der Trash-Formation "Demolition" aus Österreich stehen hochkarätige Metal-Bands aus ganz Deutschland auf dem Programm, aber auch weniger bekannte Formationen aus Unterfranken und dem Landkreis Main-Spessart haben sich angekündigt. Aus dem Sinngrund kommen "Fulltanked" und "Ismael". Damit wollte Dill den Nachwuchsbands die Möglichkeit bieten, sich vor einem größeren Publikum zu profilieren und vor oder nach ihren Idolen auf der Bühne zu stehen.
Mit einer Moto-Cross-Freestyle-Show wird ein weiterer Höhepunkt bei dem Obersinner Festival geboten. Mit Marc Fischer geht einer der besten deutschen MX Freestyler auf die Rampe. Bei Showeinlagen an beiden Festivaltagen demonstriert er zusammen mit Hannes Ackermann in luftiger Höhe die Perfektion des Cross-Sports.
Dass in Obersinn ein Festival dieser Art stattfinden kann, ist vor allem der Initiative und dem Engagement des jungen Organisators Karl Dill zu verdanken. Inspiriert von den Besuchen großer Metal-Konzerte reifte vor zwei Jahren die Idee, so etwas in seinem Heimatort auf die Beine zu stellen. "Ich wollte, dass auch in Obersinn mal was los ist." Da er bei den Motorsportfreunden als Schriftführer, Zeitnehmer und Streckensprecher im Einsatz ist, bot sich ihm mit dem Cross-Gelände an der ICE-Strecke die Möglichkeit, das Vorhaben zu verwirklichen.
Von seiner Idee konnte Dill einige namhafte Sponsoren überzeugen. Finanziell unterstützt wird das neue Musikereignis im Sinngrund vor allem von der Sparkasse Main-Franken. Die Investitionen von 10 000 Euro hoffen die Veranstalter durch die Eintrittsgelder wieder in die Kasse zu bekommen.
Für die erwartete Anzahl von etwa 1500 Besuchern an beiden Tagen sind die Motorsportfreunde gerüstet. Neben einer großen Bühne stehen Verkaufsstände und ausreichend Zeltplätze zur Verfügung. Feuerwehr, Rotes Kreuz und ein Security-Team sind für Notfälle und für die Sicherheit zuständig.
Das Open-Air beginnt am Freitag, 8.Juli, um 15 Uhr mit "Silent Cry" dem Gewinner von "Rock in MSP" 2004. Nach dem Auftritt von "Final Breath" (22 Uhr) endet der Abend mit der After-Show-Party der Sinngrund-Formation "Fulltanked". Das Samstagprogramm startet um 930 Uhr und endet um 2330 Uhr mit dem Auftritt von "Ektomorph".