Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Elau AG investiert in Ausbildung

Marktheidenfeld

Elau AG investiert in Ausbildung

    • |
    • |

    Marktheidenfeld Drei Auszubildende der Elau AG haben beim Prüfungstermin im Frühjahr bei der Industrie und Handelskammer Würzburg- Schweinfurt ihre Prüfung als Kommunikationselektroniker der Fachrichtung Informationstechnik mit Erfolg abgelegt. Die Freisprechungsfeier fand erstmals im neuen Gebäude der Elau AG statt.

    Der kaufmännische Leiter Georg Fassin lobte die positive Entwicklung, die die Auszubildenden Leif Bergmann (Schonderfeld), Rouven Larösch (Mittelsinn) und Stefan Väth (Erlenbach) während der Ausbildungszeit von dreieinhalb Jahren gemacht haben. Auch der Vorstandsvorsitzende Erwin Fertig äußerte sich sehr zufrieden hinsichtlich der erbrachten Leistungen und ermutigte die Auszubildenden, sich den Anforderungen einer sich immer dynamischer entwickelnden Berufswelt zu stellen. Erwin Fertig überreichte anschließend die Ausbildungszeugnisse und ein Geschenk der Elau.

    Betriebsratsvorsitzender Siegfried Skopp lobte das Engagement der jungen Mitarbeiter. Besonderen Wert legt Elau bei der Ausbildung neben den fachlichen Inhalten auf Selbstständigkeit und soziale Kompetenz, so Personalreferentin Marlies Grollmann. So werden die Auszubildenden optimal auf ihr Berufsleben vorbereitet. Ausbildungsleiter Volker Treiber dankte dem Unternehmen für die Investitionen im Ausbildungsbereich. Mit Beginn des Ausbildungsjahres wird im September die Anzahl der Auszubildenden auf die bislang stärkste Zahl steigen.

    Rouven Larösch und Stefan Väth wurden in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen werden. Leif Bergmann beabsichtigt nach Ableistung des Wehrdienstes die Berufsoberschule in Marktheidenfeld zu besuchen. Alle Beteiligten wünschten den jungen Männer für die Zukunft viel Erfolg. Mit einem Tag der offenen Tür wird sich die ELAU AG am Sonntag, 16. Juni 2002, allen Interessierten präsentieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden