(hr) Im Rahmen der Vortragsreihe „Gesundheit“ an der vhs Marktheidenfeld referiert am Montag, 5. Oktober, Stefan Endrich aus der Sicht eines Betroffenen – zum Thema Organspende/Transplantation/Dialyse.
Stefan Endrich (Foto Laudenbacher) aus Karbach ist seit mehr als 20 Jahren nierenkrank. Er hat bereits beide Seiten kennen gelernt. Zwölf Jahre lang war er erfolgreich nierentransplantiert. Nach einer chronischen Abstoßung ist er nun bereits seit über sieben Jahren ein dialysepflichtiger Patient, der auf der Warteliste für eine Organspende steht. In Deutschland sind Wartezeiten von acht bis zehn Jahren die Regel für eine Nierenspende.
Endrich macht mit vielerlei sportlichen Aktivitäten und Vorträgen auf das Thema Organspende aufmerksam, wie schon mehrfach in der Presse zu lesen war. Er will aufklären, Berührungsängste nehmen und mit positiven Nachrichten das heikle Thema in die Öffentlichkeit bringen. Sein Ziel ist, das jeder Bürger in Deutschland einen Organspendeausweis bei sich trägt. Darauf kann er seine Entscheidung für oder gegen eine Organspende zu Lebzeiten festhalten. So herrsche Klarheit im Falle eines plötzlichen tragischen Ereignisses, nachdem die Angehörigen den mutmaßlichen Willen des Verstorbenen angeben sollen.
Endrich beleuchtet das Thema aus seiner eigenen Erfahrung. Für Fragen und Diskussion bleibt genügend Raum. Abgerundet wird der Vortrag mit dem Film von TV-Touring über das Leben des Sportlers und Dialysepatienten Stefan Endrich: „Wenn der Lebensdurst stärker ist“.
Der Vortrag beginnt um 20 Uhr im Alten Rathaus, Marktplatz 24 im Raum 3.1 (2.OG); der Eintritt ist frei.