Sehr gut frequentiert werden die Brauchwasserentnahmestellen der Gemeinde Bischbrunn am Trieb, an der Verbandsschule und auf der "Kreuzhöhe". Nach der Sanierung des Wasserleitungsnetzes im Jahr 1989 und dem Anschluss Oberndorfs an die "Wassergruppe" entschloss sich die Gemeinde, die bisherige Oberndorfer Wasserversorgung zu einer Brauchwasserversorgung umzufunktionieren und so das kostbare Trinkwasser zu sparen.
Mit einer von einem Spezialpflug verlegten Leitung vom Hochbehälter am Trieb wurden Entnahmestellen in Bischbrunn in Ortsnähe und in Oberndorf eingerichtet. So können nicht nur die Landwirte zu einem symbolischen Preis von einem Euro Wasser pro Kubikmeter an zwei Zapfstellen entnehmen. Zusätzlich wird die Schulsportanlage und der Friedhof Oberndorf mit Brauchwasser versorgt.
Hauseigenen Zisternen befüllen
Auch in Bischbrunn wurde am alten, aufgelassenen Hochbehälter auf der "Kreuzhöhe" eine günstige Möglichkeit für die Wasserentnahme zu landwirtschaftlichen Zwecken und zur Bewässerung des Bischbrunner Sportplatzes geboten. Manche Hausbesitzer nutzen diese Möglichkeiten auch, um die leeren hauseigenen Zisternen wieder zu befüllen.