„Handwerk hat goldenen Boden.“ – Das gilt für Robert Engelhart seit seiner Lehrzeit vor über 60 Jahren und umso mehr seit seiner Meisterprüfung vor 40 Jahren als Landmaschinenmechaniker. Und auch heute sind sein Wissen und seine Erfahrung, besonders bei historischen Traktoren, immer wieder gefragt.
Kurz nach seinem 75. Geburtstag überreichten der Obermeister der Land- und Baumaschineninnung, Frank Geyer, und dessen Stellvertreter Thomas Wehr den Goldenen Meisterbrief im Auftrag der Handwerkskammer Unterfranken.
Robert Engelhart kann sich noch gut an seine Ausbildungszeit vor rund 60 Jahren erinnern, die er 1955 in zerbombten Werksgebäuden bei der Würzburger Firma Julius Biermann drei Tage nach seiner Schulentlassung angetreten hatte. Nach seiner Gesellenprüfung 1958, weiteren zwei Jahren im Ausbildungsbetrieb und drei Jahren bei der Firma Ottmar Rüger in Marktheidenfeld fand er ab 1963 eine dauerhafte Anstellung bei der Firma Landtechnik Heinrich Wehr in Remlingen, der er auch 42 Jahre bis zum Renteneintritt 2005 treu blieb. Seine Meisterprüfung legte er 1976 ab und übernahm damit weitergehende Verantwortung in Werkstatt und Verkauf.
Im Ruhestand kann Engelhart, der zwölf Jahre stellvertretender Bürgermeister in Tiefenthal war, das Montieren an Traktoren nicht lassen. Besonders haben es ihm als Mitglied im „Porsche-Club Europa“ die ackergängigen Oldtimer-Schlepper der bekannten Sportwagenschmiede angetan. Immer wieder wird er als technischer Berater hinzugezogen, wenn besondere Erfahrung und das Fachwissen zur Instandsetzung dieser Traktoren gefragt sind.