In Zusammenarbeit mit dem Institut für Didaktik der Geografie der Universität Würzburg begab sich die Klasse 11c im Rahmen des Erdkunde-Unterrichts auf die für viele erste Kanu-Fahrt ihres Lebens.
Dr. Helmer Vogel und eine fünfköpfige Studentengruppe hatten alles vorbereitet, um von Kaltenhausen/Fahr die Mainschleife über Volkach bis Sommerach im Kanu zu umfahren. Schwimmwesten und ein Paddel greifen, die Wertsachen ins Begleitfahrzeug, sich vernünftig auf die schmalen Kanus verteilen: Den 21 Elftklässlern und ihrem Erdkunde-Lehrer, Oberstudienrat Raymond Roth, fiel der Start dank der Hilfe der Studenten leicht.
Das Naturschutzgebiet der nördlichen Mainschleife mit Altwässern voller Strömungsbrecher und besonderer Vegetation, die Nutzungskonflikte am schmalen Saum zwischen Weinbergen und dem Mainufer sowie kräftige Schaukelbewegungen im Wellengang der vorbeifahrenden Schiffe - die Mittagspause in Volkach war verdient.
Die Schüler sprachen mit dem "Ratsherrn" Waldemar Sperling, der Volkacher Symbolfigur, führten Interviews in einem Winzerbetrieb und befragten Touristen. Dann ging's durch die Bootsschleuse Astheim in den Main-Altarm über Nordheim und Sommerach mit einem Zwischenstopp zwecks Aufstieg zur Vogelsburg.
Die restlichen fünf Kilometer führten durch Aue-Vegetation mit seltenen Bäumen und Pflanzen zu beiden Seiten des Mains. Nach erneuter Rast im Campingplatz Escherndorf war nochmal Sportlichkeit gefordert. Die lieferten die Schülerinnen und Schülerauch noch: So kam auch der Spaß-Faktor nicht zu kurz.