Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Erfolg bei der First Lego League

Gemünden

Erfolg bei der First Lego League

    • |
    • |
    Die "Plastikbots" - das siegreiche Team der First Lego League.
    Die "Plastikbots" - das siegreiche Team der First Lego League. Foto: Birgit Lambl, StRin (RS)

    Der Jubel war groß bei den "Plastikbots", als das Ergebnis des online ausgetragenen Regionalwettbewerbs der FIRST LEGO League in Frankfurt verkündet wurde. Das Robotik-Team der Staatlichen Realschule Gemünden ging nämlich als Sieger unter den elf teilnehmenden Mannschaften hervor.

    Damit hat sich das Team mit Julius Kraft, Luca Russo, Marc Sachs, Nils Jäger, Markus Roth und Marius Heinrich bereits bei seiner erst zweiten Teilnahme für eines der drei deutschlandweiten Halbfinals qualifiziert.

    In allen vier Wertungsteilen standen die Schüler letztlich auf dem Siegerpodest, sodass man auch auf eine gute Platzierung in der Gesamtwertung hoffen konnte.

    "Die guten Leistungen in allen Bereichen zeigen, dass sich der Einsatz in den letzten Wochen und Monaten gelohnt hat", betont Coach Michael Rappl. Die sechs Schüler arbeiteten in der Vorbereitungsphase teilweise bis in den späten Nachmittag an der Programmierung des Roboters und ihrem Forschungsprojekt. Dass das Team währenddessen zusammengewachsen ist, zeigt der zweite Platz in der Kategorie "Grundwerte", in welcher die Zusammenarbeit der Teammitglieder bewertet wird.

    Im Mittelpunkt des diesjährigen Wettbewerbs stand das Thema "Cargo Connect". Dabei sollten die Schüler "technische Fortschritte und globale Herausforderungen im Bereich des Transportwesens untersuchen, um durch kreative Lösungen die Zukunft zu revolutionieren". Auf dem Spielfeld galt es deshalb mit dem selbstgebauten und programmierten Lego-Roboter unter anderem ein Frachtflugzeug zu entladen, Container zu transportieren und Brücken zu reparieren.

    Darüber hinaus entwickelten die Schüler im Rahmen des Forschungsprojekts die Idee eines digitalen und autonomisierten Liefersystems, mit dem die Geschäfte in der Gemündener Innenstadt über ein Hochregallager und Micro-Hubs beliefert werden können. "Die Ladenbesitzer könnten so Lagerflächen in der Innenstadt sparen, die dann beispielsweise als Wohnraum genutzt werden können", zeigte sich auch der Zweite Bürgermeister der Stadt Gemünden, Werner Herrbach, bei seinem Besuch an der Realschule überzeugt von der innovativen Idee.

    Da der Wettbewerb pandemiebedingt digital ausgetragen wurde, wurde den "Plastikbots" der Siegerpokal dem Saisonthema entsprechend per Post übersandt. Dem Halbfinale am 7. Mai in Frankfurt fiebert das gesamte Team aber schon gespannt entgegen.

    Von: Michael Rappl, (StR (RS), Staatliche Realschule Gemünden)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden