Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Erweiterungs-, Um- und Neubauten bewilligt

MARKTHEIDENFELD

Erweiterungs-, Um- und Neubauten bewilligt

    • |
    • |

    Im Marktheidenfelder Stadtrat und Bauausschuss Punkt für Punkt notiert:

    • Christina Herrmann, die schon seit über einem Jahr die Leiterin der Stadtkasse ist, übernimmt nun offiziell das Amt der Kassenverwalterin in der Marktheidenfelder Stadtverwaltung. Sie ist Verwaltungsbetriebswirtin und Bilanzbuchhalterin. Ihre Stellvertretung übernimmt die Verwaltungsangestellte Beate Wolf. Dies beschloss der Rat am Donnerstag formell.

    • Die Firma Wagner, Altfeld, Ernst-Fertig-Straße 2, will im Gewerbegebiet Altfeld II ein zweigeschossiges Betriebsgebäude mit Büros und Aufenthaltsräumen bauen. Dafür beantragte das Unternehmen zusätzliche Stellplätze. Der Bauausschuss genehmigte den Bau in dieser Weise. Gleichzeitig wies das Gremium darauf hin, dass ein nicht genehmigtes Lagergebäude noch zurückzubauen sei. Stadtbaumeister Elmar Kirchner erinnerte daran, dass es deshalb schon ein Bußgeldverfahren gegeben habe, „aber es steht noch“.

    • Werner Meissner bekam die Genehmigung, in seinem Haus in Michelrieth, Am Brechaus 1, Dachgauben einzubauen. Früher war dies untersagt, doch der alte Bebauungsplan wird in Kürze aufgehoben, so dass der Ausschuss schon jetzt keine Einwände mehr hatte.

    • Von der Verwaltung bewilligt wurden folgende Bauanfragen: Christian Kuhn, Kreuzbergstraße 30, Wohnhauserweiterung; Artur Hammerschmidt, Walburg-Egerer-Straße 7, Bau einer Doppelhaushälfte mit Garage; Schneider Electric, Schneiderplatz 1 in Alfeld, Tekturplanung, vor allem in Bezug auf das Brandschutzkonzept.

    • Den Planungsauftrag für das Feuerwehrgerätehaus Altfeld erhielt das Architekturbüro Zöller, Marktheidenfeld.

    • Einen Beratervertrag für die DSL-Förderung schloss die Stadt mit dem Büro Dr. Först Consult, Würzburg, über rund 6900 Euro ab.

    • Eine Ersatzpumpe für die Kläranlage liefert die Firma Beck, Würzburg, für rund 20 700 Euro.

    • Sturz auf dem Friedhof: Nachdem es auf dem Altfelder Friedhof jüngst nach einer Beerdigung zu einem Sturz gekommen sein soll, bat Stadtrat Helmut Adam die Verwaltung, sie möge dort den Weg reinigen, der offensichtlich sehr rutschig sei.

    • Yvonne und Ralf Brod können ein Einfamilienhaus mit Carport in der Fichtenstraße 6 bauen. Der Bauausschuss gab grünes Licht für die überbreite Zufahrt zur Doppelgarage.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden