Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Esselbach: Esselbach: Glasfaser für schnelles Internet kommt in jeden Haushalt

Esselbach

Esselbach: Glasfaser für schnelles Internet kommt in jeden Haushalt

    • |
    • |
    Glasfaserkabel liegen auf einer Baustelle (Symbolbild). Die Deutsche Telekom will in der Gemeinde Esselbach den Ausbau des Glasfasernetz vorantreiben.
    Glasfaserkabel liegen auf einer Baustelle (Symbolbild). Die Deutsche Telekom will in der Gemeinde Esselbach den Ausbau des Glasfasernetz vorantreiben. Foto: Sina Schuldt

    Die Gemeinde Esselbach kann auf schnelles Internet hoffen. Die Deutsche Telekom will alle Haushalte in Esselbach, Kredenbach und Steinmark ab Anfang 2024 an das Glasfasernetz anschließen, wenn der Kunde das will. Thomas Weigand von der Deutschen Telekom erklärte dies am Dienstag in der Sitzung des Gemeinderats. "Jeder erhält das Angebot kostenlos in das Haus gelegt, wenn er den entsprechenden Tarif bei der Deutschen Telekom bucht", sagte er.

    Die Telekom ist der Betreiber des Netzes, und es stehe auch den Mitbewerbern offen. Es sei daher niemand gezwungen, zur Telekom zu wechseln, wenn man nicht will, sagt Weigand. Wer nicht Kunde der Deutschen Telekom ist, aber auch die Glasfaserleitung nutzen will, müsse sich dann für die Kosten des Anschlusses an seinen Anbieter wenden. Mit einigen Mitbewerbern habe die Telekom Vertragsvereinbarungen, so dass es auch dann zu einem kostenlosen Anschluss kommen kann.

    Auch die Umstellung auf Glasfaser sei keine Pflicht, so Rudolf. Die alten Kupferleitungen würden bleiben, solange sie noch genutzt würden. Für den Anschluss werde mit jedem Hauseigentümer eine individuelle Lösung vereinbart. Die Arbeiten beginnen 2024. Sobald ein Haushalt an das Glasfasernetz angeschlossen ist, kann die Leitung genutzt werden. Das Projekt soll laut Weigand Ende 2024 abgeschlossen sein. Der Gemeinderat nahm dies zustimmend zur Kenntnis.

    365-Euro-Ticket kostet nur noch 165 Euro

    Zudem beschloss der Gemeinderat einstimmig, sich an einer Aktion des Landkreises zu beteiligen, die das 365-Euro-Ticket für Schüler und Auszubildende deutlich vergünstigt. Die Gemeinde will sich mit 100 Euro an den Kosten beteiligen, zugleich legt der Landkreis ebenfalls einen Zuschuss von 100 Euro drauf, so dass das Ticket nur noch 165 Euro kostet. Mit diesem Ticket können Schüler und Auszubildende im gesamten VVM-Verbundgebiet im Jahr auf allen Bus-, Straßenbahn und Schienenstrecken ganztägig fahren. Bürgermeister Richard Roos sprach von 17 Schülern und Azubis aus der Gemeinde Esselbach, die derzeit das Ticket haben. Der Gemeinde würde dies dann 1700 Euro kosten.

    Beschlossen wurden zudem weitere abschließende Investitionen für das Gemeinschaftshaus. Den Auftrag für das Erstellen und Anbringen von Türschildern und den Flucht- und Rettungspläne erhält die Firma Weber Werbung GmbH aus Partenstein für 1474 Euro. Die Firma Hofmann Garten-, Landschafts- und Sportanlagenbau aus Altfeld erhält den Auftrag für die Erstellung des Lichtschachtes aus dem Gewölbekeller. Diese ist auch der zweite Fluchtweg. 10 789 Euro (brutto) sind dafür vorgesehen. Und von der Firma Schneider Hygienetechnik aus Eibelstadt wird eine Reinigungsmaschine für das Parkett gekauft. Diese kostet 5640 Euro (brutto).

    Einstimmig entschied der Gemeinderat, die Wasser- und Kanalgebühren des FSV Esselbach in Höhe von knapp 280 Euro und der FSV Eintracht Steinmark in Höhe von knapp 685 Euro für 2021 zu übernehmen. Keine Einwände gab es auch gegen einen Bauantrag eines Einfamilienhauses mit Doppelcarport am Trieb.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden