Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN-: ESV besteht seit 125 Jahren und feiert das Jubiläum

GEMÜNDEN-

ESV besteht seit 125 Jahren und feiert das Jubiläum

    • |
    • |
    Wetterfeste Jubilare: Die langjährigen Vereinsangehörigen im Schneetreiben vor dem Sportheim mit der Vorsitzenden Ursula Hartmann (links) und ihrem Stellvertreter Günter Herrbach (rechts).
    Wetterfeste Jubilare: Die langjährigen Vereinsangehörigen im Schneetreiben vor dem Sportheim mit der Vorsitzenden Ursula Hartmann (links) und ihrem Stellvertreter Günter Herrbach (rechts). Foto: Foto: F. Heilgenthal

    Zur Jahresschlussfeier des ESV Bavaria Gemünden mit Ehrungen langjähriger Mitglieder begrüßte Vorsitzende Ursula Hartmann 60 Mitglieder im Vereinsheim.

    Der Verein zählt aktuell 731 Mitglieder in den Abteilungen Fußball, Gymnastik und Faustball, Ringen, Tischtennis, Schach, sowie Triathlon und Ausdauer. Die detaillierten Berichte der Abteilungen hat Jürgen Sommerer in einem Heft zusammengestellt, das in der Versammlung verteilt wurde. Hartmann dankte Sommerer für seine Arbeit, ebenso den Kollegen im Vorstand und allen, die im Verein tätig sind.

    Nach dem Gedenken an die Verstorbenen, unter ihnen die Ehrenmitglieder Waltraud Stürmer und Karl Rüfer, gab Hartmann einen Überblick über die Aktivität im zu Ende gehenden Vereinsjahr. Dazu zählten außer dem üblichen Sportbetrieb der Fußballabteilung regelmäßige Stammtische im Sommer, Schafkopf- und Dart-Turnier sowie Altkleidersammlungen, um die Vereinskasse aufzubessern.

    Auch in diesem Jahr sei man Stützpunktverein im Rahmen des Programms „Integration durch Sport“ gewesen, weil 14 Prozent der Vereinsangehörigen einen Migrationshintergrund haben. Damit wurde eine finanzielle Unterstützung vom Bundesministerium des Innern erreicht. Auch für 2018 wird eine Förderung angestrebt.

    Sehr erfreulich sei, dass mit Iris Gardeike, Alina Brand, Greta Nagel, Patricia Meindl-Jäger und Valerius Busch fünf neue Übungsleiter ihre Ausbildung abgeschlossen hätten, sagte Hartmann. Positiv sei auch die Teilnahme am Ferienspaßprogramm der Stadt gewesen, bei dem 22 Kinder Spaß gehabt hätten.

    Als größte bevor stehende Investition nannte Hartmann den Küchenumbau. Es gelte, die veralteten Einrichtungen zu ersetzen und eine zweckmäßigere Raumaufteilung zu schaffen.

    Im Zeichen des Jubiläums

    Das kommende Jahr soll ganz im Zeichen des Vereinsjubiläums „125 Jahre Sport in Gemünden“ stehen. Dazu werden zahlreiche Veranstaltungen und Versammlungen geplant. Das Jubiläumsjahr beginnt mit Gottesdienst und Kommers am 9. März, am 20. April ist ein Integrationstag für Kinder vorgesehen und am 12. Mai ein Jubiläums-Triathlon. Von 22.

    bis 24. Juni steht das Fußball-Sportfest im Kalender und am 7. Juli ein Schachturnier. Weitere Sportveranstaltungen sind am 21. Juli ein Beachvolleyballturnier im Freibad, ein Tischtennisturnier in der Turnhalle des List-Gymnasiums und nach der Mitgliederversammlung mit Wahlen am 16. November endet mit der Abschlussfeier am 9. Dezember das Vereinsjahr.

    Nach einem von Irmgard Pröschl vorgetragenen Weihnachtsgedicht ehrte Ursula Hartmann langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein mit Urkunden und Rosen: Seit 20 Jahren gehören Bertram Ebert, Heike Gutthäter, Jonas Hegel, Susanne Höfling, Iris Hotz, Fabian Kraus, Thorsten Legedza, Katharina Lurz, Alexander Lutz, Manuela Lutz und Laura Michel dem Verein an. Auf 30 Jahre Mitgliedschaft blicken Petra Angerer, Marianne Bieniussa, Gabriele Elzenbeck, Günther Felbinger, Rainer Glück, Lothar Ködel, Thomas Ködel, Alexander Lurz, Herbert Lurz, Georg Nickel, Katrin Nickel, Gerald Reinhart, Ludger Schäfer, Roswitha Schipper, Andreas Wagler, Robert Werner, Sebastian Werner und Hans-Walter Zanzinger zurück.

    Für 40 Jahre wurden Marko Fischer, Irma Hecktor, Sven Kaiser, Frank Leipelt, Hildegard Müller, Irmgard Pröschl, Jürgen Sommerer, Gerhard Wellhöfer und Wolfgang Zängler geehrt. Die Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Liselotte Eschenbacher und Erika Wanek, für 60 Jahre Manfred Blam und Norbert Gröner und für 65 Jahre Walter Kaiser und Werner Mohr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden