Nach der Eröffnung mit dem Lied "Machet die Tore weit" durch den Organisten Michael Schöffer konnte Michael Müller, der Vorsitzende des Gesang- und Trachtenvereins, die zahlreichen Gäste, darunter Bürgermeister Thomas Stamm und die Pfarrer Bernd Töpfer und Reinhold Völler, begrüßen. Heinz Matschiner, der durch das Programm führte, stimmte auf den Abend ein. Ein Advent ohne Licht und Glanz und ohne Hoffnung und Sehnsucht ist unvorstellbar.
Die Chorgemeinschaft Glasofen-Marienbrunn unter der Leitung ihrer Dirigentin Olga Bohn begann mit drei weihnachtliche Liedvorträgen: "Lichterzeit-Freudenzeit", "Ruhe" und zum Abschluss "The Blessing of Aaron".
Danach bereicherte Pfarrer Reinhold Völler am Klavier mit den gefühlvoll vorgetragenen Stücken "Romanze in Fis-Dur Opus 28 Nr. 2" von Robert Schumann und dem "Intermezzo in A-Dur Op. 118 Nr. 2" von Johannes Brahms.
Anja Wiesmann aus Glasofen begeisterte unter der Begleitung von Olga Bohn am Klavier mit ihrer klaren Stimme mit den weltbekannten Weihnachtsliedern "Halleluja" und "O Holy Night". Sehr viel Beifall bekam Wilhelm Schwerdhöfer aus Tiefenthal für sein virtuoses Zitherspiel mit Klassikern wie "Es wir scho glei dumpa", "Greensleeves" und "Wolgalied". Zum Abschluss spielte er meisterhaft "Here comes the sun".
Michael Schöffer an der Orgel überzeugte mit Happy Xmas ("war is over") und "Carol oft the Bells". Zweiter Vorsitzender Heinz Matschiner erinnerte mit der sehr aktuellen Advents-Geschichte "Multikulti" von Peter Wünsche an die aktuellen Probleme im Land. Adventsstimmung zauberte die Chorgemeinschaft mit den Liedern "Der kleine Trommeljunge", "Es ist ein Ros entsprungen" und "O du stille Zeit". Anneliese Schäfer trug das bekannte "Weihnachtsgedicht" von Joseph von Eichendorff vor.
Michael Müller bedankte sich zum Abschluss bei den zahlreichen Gästen für den Besuch, bei allen Mitwirkenden für die gelungenen Auftritte, bei den Helfern für Auf- und Abbau und die Bewirtung nach dem Konzert.
Besonders dankte er der Kirchengemeinde Glasofen und Pfarrer Töpfer dafür, dass das Konzert wieder in der Christuskirche stattfinden konnte. Das Programm endete mit gemeinschaftlich gesungenen Weihnachtsliedern.
Von: Michael Müller, Heinz Matschiner, Vorsitzende Gesang- und Trachtenverein Glasofen
